174 Ergebnisse für: gegenprogramm
-
Deutsche Kleidkultur - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/deutsche-kleidkultur/983454.html
Schlicht, gradlinig, hochwertig: Gabriele Strehle verkauft Mode „made in Germany“. Lange war das schwer
-
Die Leichtigkeit des Indikativs | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/die-leichtigkeit-des-indikativs-1.18064610
In ihrem Roman erzählt die Publizistin Ulrike Edschmid die Geschichte von Philip S., der als Sohn einer wohlhabenden Zürcher Unternehmerfamilie 1967 nach Berlin kam und allmählich in die Terroristenszene abrutschte.
-
jungle.world - Zivilist in Uniform
http://jungle-world.com/artikel/2011/33/43820.html
Magnus Klaue: Wen meint Breivik mit seinem Feindbild »Kulturmaxisten«?
-
Essigbrauerei: Gleich gibt’s Saures | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/25/essigfass-gegenbauer-wien/komplettansicht
Der Wiener Essigbrauer Erwin Gegenbauer erzeugt luxuriöse Elixiere. Jetzt erfüllt er sich mit einem alten Fass einen Kindheitstraum.
-
"Die Wahrheit ist ein Ozean." | Gelbe Sorte | filmportal.de
http://www.filmportal.de/node/4621/material/769406
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Junot Díaz - Vorwürfe sexueller Gewalt gegen Autor - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/me-too-debatte-in-der-literatur-trauriger-macho-1.3972286
Vor Kurzem erst schrieb der Autor Junot Díaz, er sei als Kind vergewaltigt worden. Jetzt erheben Frauen gegen ihn Vorwürfe sexueller Gewalt.
-
Salzburg - Glamour und Gloria - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/salzburg-glamour-und-gloria-1.878677
Das Revier des internationalen Geldadels: In Fuschl zeigen seit jeher die Reichen und Schönen während der Salzburger Festspiele, was sie haben.
-
Münchner Kammerspiele: Christopher Rüping und Nicolas Stemann im Interview - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchner-kammerspiele-christopher-rueping-und-nicolas-stemann-im-interview.019dd00c-
Heftig ist in den letzten Monaten über die Ausrichtung der Kammerspiele unter Matthias Lilienthal diskutiert worden – im AZ-Interview äußern sich die beiden Hausregisseure Christopher Rüping und Nicolas Stemann zu ihren Konzepten und neuen Premieren
-
Münchner Kammerspiele: Christopher Rüping und Nicolas Stemann im Interview - Bühne - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchner-kammerspiele-christopher-rueping-und-nicolas-stemann-im-interview.019dd00c-77de-4cf7-a2ff-83e9f7e8c893.html
Heftig ist in den letzten Monaten über die Ausrichtung der Kammerspiele unter Matthias Lilienthal diskutiert worden – im AZ-Interview äußern sich die beiden Hausregisseure Christopher Rüping und Nicolas Stemann zu ihren Konzepten und neuen Premieren
-
Ethno-Comedy: Wenn Migranten mit Humor die Bühne erobern - WELT
https://www.welt.de/regionales/nrw/article134786771/Warum-wir-ploetzlich-ueber-Auslaender-lachen-duerfen.html
Ethno-Comedy hat großen Erfolg. Künstler wie RebellComedy und Abdelkarim ziehen die Klischees über ihre Herkunft genauso ins Lächerliche wie sich selbst. Dem bunt gemischten Publikum gefällt es.