173 Ergebnisse für: ullrichs
-
Jan Ullrich: Vom Aufsteiger zum Aussteiger | NDR.de - Sport - legenden
https://www.ndr.de/sport/legenden/Jan-Ullrich-Vom-Aufsteiger-zum-Aussteiger,ullrich111.html
Als einziger deutscher Toursieger einst vergöttert, dann des Dopings überführt. Jan Ullrich war erst Held, dann tragische Figur. 2007 beendete er notgedrungen seine Karriere.
-
Zentrum für politische Schönheit: In der Tradition des Antimodernismus | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/48/philipp-ruch-kunst-politik-manifest-antimodernismus/seite-2
Mit radikalen Aktionen ist Philipp Ruch zum bekanntesten deutschen Politikkünstler aufgestiegen. Jetzt legt er ein Manifest vor, das mit seinem Antimodernismus viele Sympathisanten verstören wird.
-
James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner Neuübersetzung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/james-fenimore-cooper-der-letzte-mohikaner-neuuebersetzung-a-899701.html
Globaler Bestseller, bevor es den internationalen Buchmarkt überhaupt gab: James Fenimore Coopers "Der letzte Mohikaner" war einer der Romane des 19. Jahrhunderts - dann wurde er als Jugendbuch verhunzt, sein Titel verkam zur Floskel. Jetzt ist das Buch…
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/783/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
-
Boris Mikhailov - Hannover - Alltag, Kunst und Widerspruch - Fotografie - art-magazin.de
https://archive.today/20130412061418/http://www.art-magazin.de/fotografie/59695/boris_mikhailov_hannover
Chronist des Ostens: Er brach Tabus und galt als einer der meistgehassten Künstler in der Sowjetunion. 1938 in der Ukraine geboren, war Boris Mikhailov mit seiner Kamera Zeuge und Chronist der UdSSR. Das Sprengel-Museum Hannover widmet dem…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Brand - Ausgabe 2 (2002), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2002/12/2675.html
Rezension über Jörg Friedrich: Der Brand. Deutschland im Bombenkrieg 1940-1945, Berlin / München: Propyläen 2002, 592 S., ISBN 978-3-549-07165-6, EUR 25,00
-
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bassum - Syker Kurier: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/region/syker-kurier_artikel,-Auf-den-Spuren-juedischen-Lebens-in-Bassum-_arid,311631.html
Bassum. Heute vor 72 Jahren zogen die Nazis durch die Städte, schändeten Friedhöfe, zerstörten Häuser, Geschäfte, Wohnungen und verprügelten jüdische ...
-
Die Kuscheljournalisten - Kölner Stadt-Anzeiger
https://web.archive.org/web/20090126030407/http://www.ksta.de/html/artikel/1231945325147.shtml
Das ÂErste feiert zehn Jahre ÂBeckmannÂ: Der oft gescholtene TV- Moderator ist eines der populärsten Aushängeschilder seines Senders ARD, mit Topquoten und einem Vertrag bis 2010. People-Journalismus ist der Inhalt seiner Sendung.
-
«Ich weiss, dass ich einen Fehler gemacht habe» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/ich_weiss_dass_ich_einen_fehler_gemacht_habe_1.2409166.html
Ein Café in Brakel im ostflämischen Teil Belgiens, gegen Mittag. Rudy Pevenage, 55-jährig, sitzt bei einem Glas Weisswein, soeben hat er mit einem Kollegen des Teams Rock Racing die nächsten Rennen besprochen. Es ist sein erster Job im Radsport, seit er…