257 Ergebnisse für: eingewoben
-
Treffpunkt: Kritik | Garou - Ein Schaf-Thriller [2010] - Leonie Swann
http://www.treffpunkt-kritik.de/pages/buchkritiken/garou---ein-schaf-thriller-2010---leonie-swann.php?wb_session_id=ntgdveq57er5fra3po9354bbq5
Buchkritik zu Leonie Swanns Garou - Ein Schaf-Thriller auf Treffpunkt-Kritik.de. Treffend, verständlich und original selbst verfasst.
-
Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brauweiler | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-16231-20110913-3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rehabilitierung Paragraf 175: „Ich hatte Angst, nichts als Angst“ - taz.de
http://www.taz.de/!5401703/
Helmut Kress wurde wegen eines Liebesbriefs an einen Mann verfolgt. Der Bundestag berät nun ein Gesetz zur Entschädigung der Opfer.
-
Perle aus Pullach - DER SPIEGEL 12/1999
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-10245909.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kolumne Surren, blinken, leben: Keine Angst vor Algorithmen! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-02/algorithmen-surren-blinken-leben-kolumne
Wer programmiert, hat Macht. Er gießt seine Interessen in Software. Wer diese Technik kritisieren will, muss also die Gesellschaft kritisieren.
-
Gugging: Die famosen Art-Brut-Künstler Garber und Vondal | PROFIL.at
https://www.profil.at/shortlist/kultur/gugging-art-brut-kuenstler-garber-vondal-8290962
Der eine zeichnet großbusige Frauen, der andere monumentale Irrgärten aus Tusche: Karl Vondal und Johann Garber, zwei Art-Brut-Künstler, eröffnen demnächst Ausstellungen im Museum Gugging. profil traf die zwei ungewöhnlichen Herren.
-
"Der Islam gehört auf andere Weise zu Deutschland" - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article10233112/Der-Islam-gehoert-auf-andere-Weise-zu-Deutschland.html
Präses Nikolaus Schneider über Erwartungen an muslimische Mitbürger, die verunsicherte Mittelschicht und Ausnahmen bei der Präimplantationsdiagnostik
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Schwarze Karibik - Ausgabe 5 (2005), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2005/05/7067.html
Rezension über Michael Zeuske: Schwarze Karibik. Sklaven, Sklavereikultur und Emanzipation, Zürich: Rotpunktverlag 2004, 653 S., ISBN 978-3-85869-272-6, EUR 27,30
-
Pieter Bruegel: Glotzt nicht so romantisch! | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/42/pieter-bruegel-wien-ausstellung-kunst-renaissance-malerei
Für die schöne Kunst der Renaissance hatte der große Pieter Bruegel nichts übrig. Er liebte es derb und bodennah – und doch sind seine Bilder bis heute so rätselhaft, dass alle Welt sie sehen will. Eine kolossale Schau in Wien
-
"Spanien hat die Diktatur erst spät verarbeitet" - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article2205323/Spanien-hat-die-Diktatur-erst-spaet-verarbeitet.html
23 Jahre saß der Dichter Marcos Ana in Francos Gefängnissen. Jetzt soll sein Leben verfilmt werden. Ein Gespräch