577 Ergebnisse für: liedertafel
-
Vierling, Georg | Stadtverwaltung Frankenthal
http://www.frankenthal.de/sv_frankenthal/de/Homepage/Kultur%20und%20Bildung/Stadtgeschichte/Frankenthaler%20K%C3%B6pfe/Vierling,%20Georg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
.: Chorverband Siegerland :. Die geschichtliche Entwicklung des Chorverband Siegerland
https://web.archive.org/web/20131219012309/http://www.chorverband-siegerland.de/chronik.php
Der Chorverband Siegerland ist Mitglied im Deutschen Sängerbund und im Sängerbund NRW e.V. Er wurde 1926 gegründet und konnte somit im Jahre 2001 auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken. Dem Chorverband gehören 140 Mitgliedschöre in neun…
-
-
-
Was die SPD zu erwähnen vergaß … | wickede.ruhr HEIMAT ONLINE
https://www.wickedepunktruhr.de/heimat-online/Aktuelle_Meldungen/2018-12-11_SPD-Ortsverband_Wickede-Ruhr_Ehrung_Fritz_Ziegler_Regierungspraesident_VEW-Vorstandsvorsitzender_Steuerhinterziehung_Wirtschaftskriminalitaet.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karl August Freiherr von Lichtenstein - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/11698595X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OSTERNBURG: Osternburger trauern um Klaus Döpke
http://www.nwzonline.de/oldenburg/politik/osternburger-trauern-um-klaus-doepke_a_1,0,463886364.html
IN VIELEN VEREINEN WAR DÖPKE ENGAGIERT. VON 1981 BIS 1986 WAR ER DKP-RATSHERR.
-
Vierling, Georg | Stadtverwaltung Frankenthal
http://www.frankenthal.de/sv_frankenthal/de/Homepage/Kultur%20und%20Bildung/Stadtgeschichte/Frankenthaler%20K%C3%B6pfe/Vierling,
Keine Beschreibung vorhanden.
-
St. Nikolai zu Hamburg-Billwerder » Pastoren an der St. Nikolaikirche Billwerder
http://www.kirche-billwerder.de/unsere-gemeinde/pfarramt-mitarbeiter/pastoren-an-der-st-nikolaikirche-billwerder
websites für Kirchengemeinden
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=1857
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch