327 Ergebnisse für: stringenter
-
Tatort "Verbrannt" über den Fall Oury Jalloh: Hartes Cop-Kino - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-verbrannt-ueber-den-fall-oury-jalloh-hartes-cop-kino-a-1055345.html
Mörderblues in Rußgrau: Der neue "Tatort" mit Wotan Wilke Möhring erzählt von einem Flüchtling, der in einer Polizeizelle verbrannt ist. Realer Fall, hartes Cop-Kino.
-
"Tatort" aus Franken: "Würstchen undercover" mit Fabian Hinrichs - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-aus-franken-wuerstchen-undercover-mit-fabian-hinrichs-a-1140988.html
Achtung, da ist Esel drin! Kommissar Voss schmuggelt sich mit tschetschenischen Wurstwaren in eine Flüchtlingsunterkunft. Wer denkt sich so einen "Tatort" aus?
-
Tatort "Im Gelobten Land": Schleuser sind Schweine - oder auch nicht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-im-gelobten-land-schleuser-sind-schweine-oder-auch-nicht-a-1077487.html
Psychoduell im Flüchtlingsheim: Kommissar Lannert legt sich mit Menschenschmugglern an - und muss seine eigene Haltung auf den Prüfstand stellen. Ein "Tatort", der auf Risiko geht. Und verliert.
-
Leitmayr im "Tatort" aus München: Kommissar überlebt Messer-Attacke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/leitmayr-im-tatort-aus-muenchen-kommissar-ueberlebt-messer-attacke-a-967639.html
Wie geht es "Tatort"-Kommissar Franz Leitmayr? Millionen Zuschauer bangten am Sonntagabend um den Münchner Ermittler - der liegt am Ende der jüngsten Episode niedergestochen am Boden. Jetzt gibt der Bayerische Rundfunk Entwarnung.
-
"Tatort" aus Frankfurt: "Land in unserer Zeit" um Rechtsradikale und Flüchtlinge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-aus-frankfurt-land-in-unserer-zeit-um-rechtsradikale-und-fluechtlinge-a-1127193.html
Der "Tatort" zur "Nafri"-Debatte: Die Frankfurter Kommissare ermitteln zwischen Afrikanern und Rechtsradikalen und ringen dabei um die richtigen Worte.
-
Tatort "Kollaps" aus Dortmund bricht Rekord: 9,69 Millionen Zuschauer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/einschaltquoten-rekord-fuer-dortmund-tatort-guenther-jauch-stark-a-1058464.html
Die Zehn-Millionen-Grenze hat er zwar noch nicht durchbrochen, aber so viele wie bei "Kollaps" haben dem "Tatort"-Team um Kommissar Faber noch nie zugeschaut. Davon profitierte auch die darauffolgende Talkshow mit Günther Jauch.
-
Tatort "Ich töte niemand" aus Franken: Im finstren Herzen von Gau-Land - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-ich-toete-niemand-aus-franken-im-finstren-herzen-von-gau-land-a-1200521.html
Ein libysches Geschwisterpaar wird ermordet - die Spur führt die "Tatort"-Ermittler zu einem rechten Stimmungsmacher, der an eine reale AfD-Spitzenkraft erinnert. Düster-Krimi aus Dunkeldeutschland - stark!
-
Totgesagte leben länger? Geschichte und Aktualität ländlicher Gemeingüter in vergleichender Perspektive | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=6430
„Totgesagte leben länger?“ – ein markant gewählter Titel für die Fachtagung der „Gesellschaft für Agrargeschichte“ die sich am 12. und 13. Juni 2015 in Regensburg neuen Forschungen zur kollektiven Ressourcennutzung in der Agrarwirtschaft widmete und anhand…
-
"Tatort" aus Köln: "Bausünden" mit Schenk und Ballauf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-aus-koeln-bausuenden-mit-schenk-und-ballauf-a-1186604.html
Eine Frau wird vom Balkon gestoßen, eine andere verschwindet nach SM-Spielen. Zurück bleiben in diesem "Tatort" ein Reihe Männer, die vollkommen hilflos sind - Filmemacher inklusive.
-
Tatort Münster: Boerne und Thiel mit Rekord-Einschaltquote - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-muenster-boerne-und-thiel-mit-rekord-einschaltquote-a-1036554.html
13,01 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagabend, wie sich die Münsteraner "Tatort"-Ermittler als schwules Paar ausgeben. Mehr Publikum hatte das Duo zwar schon einmal, aber der Marktanteil ist der höchste für die ARD-Krimireihe seit 1992.