164 Ergebnisse für: summarium
-
Philologische Grundlagenforschung am Althochdeutschen Wörterbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig — Denkströme - Das Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
http://denkstroeme.de/heft-2/s_83-98_bulitta
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Philologische Grundlagenforschung am Althochdeutschen Wörterbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig — Denkströme - Das Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
http://www.denkstroeme.de/heft-2/s_83-98_bulitta
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Heinrich Tiefenbach - Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/germanistik/institut/emeriti/prof-dr-heinrich-tiefenbach/index.html
Heinrich Tiefenbach, Deutsche Sprachwissenschaft
-
RI OPAC: Authors
http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=R%C3%A4dle,+Fidel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Zisterzienserstift (Heiligenkruez)
http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Zisterzienserstift_(Heiligenkruez)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthäus :: bibelwissenschaft.de
http://www.bibelwissenschaft.de/de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/matthaeus/
Die Übersicht zum Matthäusevangelium bietet neben einer inhaltlichen Gliederung umfangreiche Informationen zur Autorenhypothesen, zu Entstehung und einzelnen Teilen der Schrift.
-
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa (Fabian-Handbuch): Zisterzienserstift (Heiligenkruez)
https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Zisterzienserstift_(Heiligenkruez)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lukas :: bibelwissenschaft.de
http://www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/lukas/
Die Übersicht über das Lukasevangelium liefert neben der gewohnten Grob- und Feingliederung Hinweise zum lukanischen Doppelwerk, dem möglichen Verfasser, der Abfassungssituation und zu literarischen Besonderheiten.
-
Lukas :: bibelwissenschaft.de
http://www.bibelwissenschaft.de/de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/lukas/
Die Übersicht über das Lukasevangelium liefert neben der gewohnten Grob- und Feingliederung Hinweise zum lukanischen Doppelwerk, dem möglichen Verfasser, der Abfassungssituation und zu literarischen Besonderheiten.
-
Divus Julius - Beisetzungsritual und Osterliturgie
http://www.carotta.de/subseite/texte/summa/osterlit.html
Keine Beschreibung vorhanden.