596 Ergebnisse für: Selbstmorde
-
socialnet Rezensionen: Gerhard Klas, Philip Mader: Rendite machen und Gutes tun? ( Mikrokredite) | socialnet.de
https://www.socialnet.de/rezensionen/18923.php
Rezension von Gerhard Klas, Philip Mader: Rendite machen und Gutes tun? ( Mikrokredite)
-
BOTSCHAFTER: Haarsträubende Art - DER SPIEGEL 28/1980
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14329773.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1953 ǀ Die andere Hölle — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-andere-hoelle
Vor 60 Jahren wird Samuel Becketts Drama „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt. Ein irischer Romancier feiert als Dramatiker einen Welterfolg
-
Transfette machen depressiv - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1674349/
Eine Untersuchung an mehr als 12.000 Spaniern zeigt: Transfette sind nicht nur ungesund, sie könnten auch depressiv machen. Ungesättigte Fettsäuren und Olivenöl dürften hingegen vor Depressionen schützen.
-
Immer mehr Kurden sehen Gewalt als einziges Mittel, um in ihrer Not Gehör zu finden: Hat das Verbot die PKK noch gestärkt? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/14/hat-das-verbot-die-pkk-noch-gestaerkt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Holocaust-Referenz : Lion Feuchtwanger, Der Gelbe Fleck
http://www.h-ref.de/literatur/f/feuchtwanger-lion/der-gelbe-fleck.php
Holocaust-Referenz, Argumente gegen Auschwitzleugner. Richtigstellung rechtsextremistischer Geschichtsfälschungen.
-
Fair & Green IT: Kritisieren ist einfach, besser machen schwierig | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/Fair-Green-IT-Kritisieren-ist-einfach-besser-machen-schwierig-1861216.html
Susanne Jordan mit ihrer fairen Maus und die Fairphone-Macher haben unbezahlbare Pionierarbeit geleistet, findet Christian Wölbert. Jetzt müssen nur noch die großen Hersteller nachziehen.
-
James Dean 1965 | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1965/40/james-dean-1965
Legende und Wirklichkeit eines Idols
-
"Niemand ist eine Insel": Staub der Zeiten - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/niemand-ist-eine-insel-staub-der-zeiten/4277774.html
Der Simmel-Roman „Niemand ist eine Insel“ ist mit Iris Berben in der Hauptrolle als erfolgreiche, aber unglückliche Schauspielerin fürs ZDF verfilmt worden. Doch viel Neues über die Gefahren des Größenwahns erzählt die Produktion nicht.
-
Katastrophe blieb aus, weil die Zünder versagten - Polizei vermutet einen politischen Hintergrund: Brandanschlag auf die Justizverwaltung - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1086156/Brandanschlag-auf-die-Justizverwaltung.html
Nach einem nur durch einen glücklichen Zufall fehlgeschlagenen Brandanschlag auf das Gebäude der Senatsverwaltung für Justiz in Schönberg sind die Sicherheitsbehörden in Berlin aufs Höchste alarmiert. Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende durch…