177 Ergebnisse für: filterblasen
-
"Spex" - letzte Printausgabe: Kein Mitleid mit der Mehrheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/spex-letzte-printausgabe-kein-mitleid-mit-der-mehrheit-a-1245650.html
Möge sie in Unfrieden ruhen: Ein Nachruf auf die Debatten prägende Popzeitschrift "Spex", deren letzte gedruckte Ausgabe jetzt erschienen ist. Sie wurde 38 Jahre alt.
-
-
Das Ende einer Politkarriere: Die Farben der Angelika Beer - taz.de
http://www.taz.de/!5400010/
Sie war grün und friedensbewegt, unterstützte aber die Nato-Luftangriffe im Kosovo. Als Piratin verhalf Angelika Beer der SPD in die Regierung. Ein Besuch.
-
Sich engagieren ist einfacher, als du denkst! | BRIGITTE.de
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/sich-engagieren-ist-einfacher-als-du-denkst-10927772.html
Hast du auch das Gefühl, du würdest gerne etwas tun, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen? Wir zeigen dir, wie du SOFORT etwas tun kannst.
-
Rapper RIN und sein Debütalbum "Eros": Echt jetzt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/rapper-rin-und-sein-debuetalbum-eros-echt-jetzt-a-1165141.html
Hirnrissige Texte, große Gefühle, fragwürdige Posen: Auf "Eros" polarisiert Shootingstar RIN noch stärker als zuvor. Genau das macht ihn derzeit zu einem der spannendsten Deutsch-Rapper.
-
Neue Musik: Ho99o9, Sophia Kennedy, Fishbach, Slowdive - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/neue-musik-ho99o9-sophia-kennedy-fishbach-slowdive-a-1145656.html
Das US-Duo Ho99o9 befreit den Protest gegen Rassismus und Rechtspopulismus mit wütendem Punk aus dem Hip-Hop-Getto. Außerdem: Sophia Kennedys Debüt, Slowdives Comeback und eine freche Newcomerin aus Frankreich.
-
Verschwörungstheorien: "Nichts ist, wie es scheint" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/48/verschwoerungstheorien-populismus-einfluss-politik/komplettansicht
Die Mondlandung war gefälscht, der Islam übernimmt Deutschland, und Barack Obama ist kein Amerikaner? Der Glaube an Verschwörungstheorien wächst und gewinnt auch politisch an Einfluss: Ein Gespräch mit dem Amerikanisten Michael Butter
-
"Hass im Netz": "Dass man online ausrastet, ist vielleicht das Natürlichste der Welt" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-04/brodnig-hass-im-netz/komplettansicht
Hasskommentare sind der Alltag im Netz. Das kann sich ändern, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Indem wir vor dem Kommentieren durchatmen. Und durch strengere Gesetze.
-
Hass auf Knopfdruck: Forscherin schleust sich bei rechter Trollfabrik ein - FOCUS Online
https://www.focus.de/politik/experten/gastbeitrag-von-julia-ebner-hass-auf-knopfdruck-wenn-die-verbreitung-von-hass-computerspie
Julia Ebner lebt in London, wo sie als Extremismus- und Terrorismusforscherin beim „Institute for Strategic Dialogue“ tätig ist. Sie unterwanderte für sechs Monate Deutschlands größte rechtsextreme Trollfabrik - und erfuhr, wie viel Schaden koordinierter…
-
Digitaler Umbruch oder: Das Ende des Wilden Westens | LEAD
https://www.lead-digital.de/dsgvo-facebook-das-ende-des-wilden-westens/
Prof. Heiko Beier ist sicher: im Zeichen von DSGVO und Künstlicher Intelligenz werden Social Networks in der heutigen Form nicht überleben.