346 Ergebnisse für: sequenzierung
-
Kosmopolitische Schneealgen beschleunigen die Gletscherschmelze in der Arktis
http://www.gfz-potsdam.de/medien-kommunikation/meldungen/detailansicht/article/kosmopolitische-schneealgen-beschleunigen-die-gle
Schneealgen blühen rot auf Eis und Schnee und verdunkeln so die Oberfläche. Das trägt zum schnelleren Schmelzen bei (Foto: Liane G. Benning, GFZ). Forscherinnen des GFZ untersuchten die Schneealgen, um mehr über die Diversität der Mikroorganismen zu…
-
ZIEL Abteilung Mikrobiologie, Lehrstuhl für Mikrobielle Ãkologie
http://micbio.wzw.tum.de/cms/docs/ft.php
Die Abteilung Mikrobiologie des ZIEL steht unter der Leitung von Siegfried Scherer (Lehrstuhl für Mikrobielle Ãkologie, Department für Grundlagen der Biowissenschaften, Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
-
Älteste menschliche DNA entziffert | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/7636592/hominine_aus_sima_de_los_huesos
Max-Planck-Forscher entziffern das mitochondriale Erbgut eines 400.000 Jahre alten Homininen aus Spanien
-
Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen - Google Books
https://books.google.de/books?id=mfcxjpGxZloC&pg=PA77&dq=%22Epigenetische+Vererbung%22&hl=de&sa=X&ei=qxlaVY3CKcansgHPkIHgCA&ved=
Der Siegeszug der molekularen Biotechnologie geht weiter. Dem tr'gt dieses Lehrbuch, herausgegeben von einem der akademischen Pioniere auf diesem Gebiet und geschrieben von erfahrenen Praktikern, einmal mehr Rechnung. Die vollst'ndig ?berarbeitete, zweite…
-
Wurmgenom: Mann hatte vier Jahre einen Parasiten im Gehirn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wurmgenom-mann-hatte-vier-jahre-einen-parasiten-im-gehirn-a-1003840.html
Forscher haben das Genom eines seltenen Bandwurms entziffert. Noch exotischer als der Parasit ist der Fundort: Die Mediziner entdeckten die Wurmlarve im Gehirn eines Mannes - dort hatte sie mehr als vier Jahre gelebt.
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Drei Mitglieder im DFG-Präsidium bestätigt
http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung_nr_26
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Billionen-Dollar-Organismus | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Der-Billionen-Dollar-Organismus--/artikel/90984/
Der Biotech-Rebell Craig Venter hat einen neuen Coup gelandet: die US-Patentanmeldung auf die erste synthetisierte Lebensform. Kritiker befürchten, dass damit ein weit reichendes Monopol in der Synthetischen Biologie entstehen könnte.
-
Sequenzanalyse nach Sanger - eine verständliche Erklärung
http://www.helpster.de/sequenzanalyse-nach-sanger-eine-verstaendliche-erklaerung_190732
Im Jahr 1977 wurde das erste Genom eines Bakteriophagen (Virus, welches Bakterien infiziert) sequenziert. Dadurch wurde die genaue Basenabfolge der... - Sequenzanalyse, Sanger, Genomanalyse
-
Helicobacter pylori: Tripeltherapie bleibt Standard
https://www.aerzteblatt.de/archiv/172860/Helicobacter-pylori-Tripeltherapie-bleibt-Standard
Resistenzen gegen Clarithromycin erschweren die Eradikation von Helicobacter pylori. Dennoch wird in der neuen Leitlinie die Tripeltherapie weiterhin als Erstlinientherapie empfohlen. Eine Alternative ist künftig die Wismut-basierte...
-
Sudokus mit nur einer Lösung | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/sudokus_mit_nur_einer_loesung_1.14389127.html
Nicht jedes Sudoku-Puzzle lässt sich eindeutig lösen. Wie Mathematiker nun mit Computerhilfe bewiesen haben, müssen dafür mindestens 17 der 81 Zellen mit Zahlen belegt sein.