464 Ergebnisse für: dolf
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung - Auszeichnungen - Georg-Büchner-Preis - Wolfdietrich Schnurre
https://www.deutscheakademie.de/de/auszeichnungen/georg-buechner-preis/wolfdietrich-schnurre
Der Georg-Büchner-Preis wurde zum ersten Mal am 11. August 1923 verliehen. Er war vom damaligen Volksstaat Hessen gestiftet und in der Landeshauptstadt Darmstadt übergeben worden....
-
Category:Darts – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Darts?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Stern, William
https://www.deutsche-biographie.de/sfz116014.html?language=de#indexcontent
Deutsche Biographie
-
Existenz.co.de - Ihr Existenz Shop
http://www.existenz.co.de
Verschwiegene Existenz 2, Über die Existenz von Gratispublikumszeitschriften als eBook Download von Franziska Baumheier, Jüdische Existenz in der Moderne als eBook Download von, Simul-Existenz, Ist die Existenz des Leids ein Argument gegen die Existenz…
-
Vorstand: DVPW - Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft
http://www.dvpw.de/wir/gremien/vorstand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Soldat von Oranien - Filmreporter.de
https://web.archive.org/web/20090928090007/http://www.filmreporter.de/kino/19468;Der-Soldat-von-Oranien
In dem packenden Antikriegsepos verbindet Paul Verhoeven eigene Erfahrung mit dem autobiographischen Roman "Soldaat van Oranje '40-'45" von Erik Hazelhoff Roelfzema. Dieser erzählt die Geschichte von
-
Deutsches Textarchiv – Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bruemmer_lexikon05_1913?p=307
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BUNDESARCHIV - Zentrale Datenbank Nachlässe
http://www.nachlassdatenbank.de/viewsingle.php?person_id=38986&asset_id=44126
Die Zentrale Datenbank NachlÀsse ZDN baut auf dem von Wolfgang Mommsen publizierten Verzeichnis 'Die NachlÀsse in den deutschen Archiven' auf, das ca. 7.000 NachlÀsse mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der…
-
Süss ists nur in der Ferne | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/rss/17687.html
In ihrem Bündner Tal fanden die SchamserInnen früher kein Auskommen mehr. Sie zogen in die Fremde, buken Kuchen, eröffneten exklusive Konditoreien und kamen so zu Ruhm und Ehre. Und wie steht es heute um das Schams?
-
Hathumod Äbtissin von Gandersheim + 874
http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/liudolfinger_ottonen/graefliche_linie/hathumod_aebtissin_von_gandersheim_874_
Keine Beschreibung vorhanden.