5,590 Ergebnisse für: eigenart
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet St. Wendel zum Stein
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000157
Jagsttalhang in seiner landschaftlichen Vielfalt, Eigenart und Schönheit mit Felsbildungen aus Kalktuff und naturnahen Wäldern in der Umgebung der Kapelle "St. Wendel zum Stein".
-
Schutzgebietssteckbrief: SPA-Gebiet Brandhalde
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909027000108
Teilbereich d. oberen Neckartales, naturhafte Landschaft von besonderer Eigenart u. Schönheit, Lebensraum einer typischen Flora u. Fauna. Bollerfelsen mit Steppenheidevegatation, Magerrasenresten u. ausgedehnten Wäldern.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Grasmutter
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000066
Durch jahrhundertelange Schafbeweidung geprägte Landschaft von besonderer Eigenart und Schönheit; Lebensraum einer wärme- und trockenheitliebenden Flora und Fauna mit einer Vielzahl seltener und geschützter Arten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Mindelsee
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000120
Für Wasservögel international bedeutsames Feuchtgebiet, Lebensraum einer außergewöhnlichen Vielfalt bedrohter Pflanzen- und Tierarten; Demonstrations- und Forschungsobjekt für die Wissenschaft von hervorragender Eigenart und Schönheit; Schonwald.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Fichtenzwiesel im Brenzel
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000140
Standort: im Wald, FFH-Gebiet Schutzzweck: Eigenart, Seltenheit Beschreibung: Fichtenzwiesel mit gewaltiger Dimension und eigenartiger Form Zustand: sehr vital Besonderheiten: - Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: vorhanden
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Rotbuchengruppe
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000108
Standort: freistehend Schutzzweck: Eigenart, Landschaftstypische Kennzeichnung Beschreibung: 2 Rotbuchen, eine davon dreistämmig Zustand: gut, sehr vital Besonderheiten: eindrucksvolle Form Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: fehlt…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde 4 Altbuchen bei der Ziegelhütte
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000018
Standort: - Schutzzweck: Eigenart, Seltenheit Beschreibung: 4 starke Rotbuchen im Waldrandbereich Zustand: stärkstes Exemplar mit Kronenbruch Besonderheiten: mächtige Pilzkonsolen Gefährdung: - Schutz- und Pflegemaßnahmen: - Beschilderung: fehlt -…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Endmoränenkegel Ebersberg mit Mahlweiher
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4359003000017
Der schlanke Rundkegel stammt von einer Stillstandslage des Gletschers und ist bekannt durch seine landschaftliche Schönheit und Eigenart. Am Fuße ist der Mahlweiher idyllisch gelegen.
-
Grafschaft Bentheim - Landschaftsschutzgebiete
http://www.grafschaft-bentheim.de/verwaltung/dienstleistungen/dienstleistung.php?id=556&menuid=293
Landschaftsschutzgebiete dienen dem Schutz, der Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts oder der Nutzbarkeit der Naturgüter, sowie eines Landschaftsbildesmit seiner Vielfalt, Eigenart und Schönheit.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Endmoränenlage "Höhe 585,1" zwischen Gunzenweiler und Litzelmannshof
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4359003000016
Der schlanke Rundkegel stammt von einer Stillstandslage des Gletschers und ist bekannt durch seine landschaftliche Schönheit und Eigenart. Am Fuße ist der Mahlweiher idyllisch gelegen.