360 Ergebnisse für: gerz
-
Reimer Verlag :: Neue Kunst als Katalysator , 978-3-496-01459-1
http://www.reimer-mann-verlag.de/controller.php?cmd=detail&titelnummer=101459&verlag=4
978-3-496-01459-1,Neue Kunst als Katalysator,
-
OFDb - Didi - Der Doppelgänger (1984)
https://ssl.ofdb.de/film/5387,
Von Reinhard Schwabenitzky. Mit Dieter Hallervorden, Elfi Eschke, Winfried Glatzeder, Hans-Joachim Grubel, Götz Kauffmann und Ruth-Maria Kubitschek.
-
Homberg | VG Rennerod
https://www.rennerod.de/vg_rennerod/Die%20Verbandsgemeinde/Gemeinden/Homberg/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ergebnisdatenbank des IAT
http://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/dbsport/dbstart.php?spid=A104770EE6324543AA30CFC8AED4DAF8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stiftung Kunstfonds - Künstlerarchiv - Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds
http://www.kunstfonds.de/kuenstlernachlaesse.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jetzt aber Ballett - rbb Brandenburg | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/rbbbrandenburg/jetzt-aber-ballett/eid_282056383511450
Während einer militärischen Übung müssen sich die Soldatinnen Bella Löw und Sandra Morgenstern entscheiden: Karriere oder Liebe.
-
HFF Potsdam "Artisten" Trailer - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=P9B8EU-grGk
Trailer zu "Artisten".Eine Produktion der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg "Konrad Wolf", 2012. Ein Ensemblefilm erzählt von acht wahren ...
-
Sammlungsneupräsentation 'Das Museum als Kraftwerk' - Das Museum - Museum Ostwall - Museen - Freizeit & Kultur - Stadtportal dortmund.de
https://web.archive.org/web/20110604144630/http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/museum_ostwall/das_museum_mo/mus
Die Neupräsentation der Sammlung Museum Ostwall im Dortmunder U
-
Europa: Wie Windstrom gleichmäßiger fließen könnte - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/europa-wie-windstrom-gleichmaessiger-fliessen-koennte-a-1158584.html
Irgendwo in Europa weht immer Wind - doch die Windparks ballen sich an der Nordsee. Daher schwankt die Stromproduktion stark. Eine intelligente Verteilung der Windräder könnte das Problem lösen.
-