4,425 Ergebnisse für: abgeschoben
-
Fall um Bin-Laden-Leibwächter Sami A.: Behördenschlamperei oder Skandal?
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_84121150/fall-um-bin-laden-leibwaechter-sami-a-behoerdenschlamperei-oder-skandal-.html
Es scheint nachvollziehbar, dass der ehemalige Leibwächter Osama bin Ladens, Sami A., aus Deutschland abgeschoben wurde. Er gilt schließlich als Gefährder und war ausreisepflichtig. Auf den zweiten Blick wird der Fall aber sehr kompliziert – und potentiell…
-
Anis Amri hatte wohl einen tunesischen Pass und man hätte ihn abschieben können - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article166502354/Womoeglich-haette-Attentaeter-Amri-abgeschoben-werden-koennen.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow_twitter
Der Berlin-Attentäter soll doch einen tunesischen Pass gehabt haben, ergab nun ein erst spät übersetztes Telefongespräch zwischen Amri und einem Freund. Für die Behörden wäre das entscheidend gewesen.
-
Nachrichten: Bin Ladens Ex-Leibwächter lebt von Sozialleistungen in Deutschland - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachrichten-am-morgen-die-news-in-echtzeit-a-1203708.html
Er gilt als islamistischer Gefährder, kann einem höchstrichterlichen Urteil zufolge aber trotzdem nicht abgeschoben werden: Sami A., einst Leibwächter des früheren Terror-Anführers Osama Bin Laden, lebt in Deutschland von Sozialleistungen. Die Live-News.
-
Jakiw Palij: SS-Mann gelangte als „NS-Verfolgter“ in die USA - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article181274616/Jakiw-Palij-SS-Mann-gelangte-als-NS-Verfolgter-in-die-USA.html
Von Queens nach Ahlen: Die USA haben den früheren SS-Mann Jakiw Palij abgeschoben. Nun kommt ans Licht, dass sich der 95-Jährige offenbar in ein Programm für Überlebende der NS-Verfolgung einschlich.
-
Ansbach: Attentäter erhielt kurz vor der Tat Abschiebeanordnung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ansbach-attentaeter-erhielt-kurz-vor-der-tat-abschiebeanordnung-a-1104687.html
Flüchtlinge müssen in dem Land Asyl beantragen, in dem sie in die EU einreisen. Der Attentäter von Ansbach sollte deshalb nach Bulgarien abgeschoben werden. Den Bescheid bekam er zwölf Tage vor der Tat.
-
"Elementary" kehrt überraschend zu Sat.1 zurück - DWDL.de
http://www.dwdl.de/nachrichten/52339/elementary_kehrt_ueberraschend_zu_sat1_zurueck/
Nachdem "Elementary" zuletzt zu kabel eins abgeschoben wurde und dort keine berauschenden Quoten erzielte, kehrt die US-Serie ab Oktober zurück zu Sat.1. Dort wird sie zusammen mit neuen Folgen von "Hawaii Five-0" zu sehen sein.
-
Indien: Gericht stoppt Hinrichtung von Devinder Pal Singh Bhullar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/indien-gericht-stoppt-hinrichtung-von-devinder-pal-singh-bhullar-a-950321.html
Neue Hoffnung für Devinder Pal Singh Bhullar: Indiens Justiz hat die Hinrichtung des Sikh-Extremisten vorläufig gestoppt. Der Mann war 1995 aus Deutschland abgeschoben worden, obwohl ihm in seiner Heimat der Galgen drohte. Möglicherweise ist er psychisch…
-
Anis Amri hatte wohl einen tunesischen Pass und man hätte ihn abschieben können - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article166502354/Womoeglich-haette-Attentaeter-Amri-abgeschoben-werden-koennen.html?wtri
Der Berlin-Attentäter soll doch einen tunesischen Pass gehabt haben, ergab nun ein erst spät übersetztes Telefongespräch zwischen Amri und einem Freund. Für die Behörden wäre das entscheidend gewesen.
-
9/11-Terrorhelfer Motassadeq nach Marokko abgeschoben | Politik
http://m.fnp.de/nachrichten/politik/9-11-Terrorhelfer-Motassadeq-nach-Marokko-abgeschoben;art46560,3136052
Nach knapp 15 Jahren Haft ist der 9/11-Terrorhelfer Mounir el Motassadeq am Montag in sein Heimatland Marokko abgeschoben worden. Schwer bewaffnete Polizisten holten ihn am Mittag mit einem Hubschrauber von der Hamburger
-
Zwangsarbeiterlager in Blankenfelde: Ein Ort des Schreckens - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/pankow/zwangsarbeiterlager-in-blankenfelde-ein-ort-des-schreckens/11744276.html
Im Norden Pankows waren im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeiter untergebracht, die nicht mehr arbeitsfähig waren. Eine Initiative setzt sich dafür ein, auf dem ehemaligen Lagergelände einen Gedenkort einzurichten.