Meintest du:
Bausektor279 Ergebnisse für: bausenator
-
Berlin: Vision für die Wüste - DER SPIEGEL 38/1992
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13681870.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tage der Architektur in Berlin: „Es wird gemeckert, teilweise zu Recht“ - taz.de
http://www.taz.de/!5206120/
Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer, will mehr Verdichtung als Neubauten auf der grünen Wiese. Heute und morgen stehen viele Gebäude offen.
-
Straßenbahnlinien 1 und 8: Bremen legt Planfeststellungsbeschluss vor | Bremen
http://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/ein-meilenstein-6452889.html
Straßenbahnlinie 1 und 8 durch Bremen, Stuhr und Weyhe
-
Godber Nissen 1906 - 1997. Architekten-Portrait von Jan Lubitz
http://www.architekten-portrait.de/godber_nissen/index.html
architekten-portrait Godber Nissen, deutscher Architekt 1906 - 1997
-
Pressemitteilungen / Land Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/includes/archiv/arch_0204/nachricht832.html
Senatsverwaltung in Berlin - Berlin
-
ITALIEN: Schöne Aussicht - DER SPIEGEL 38/1963
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46172025.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lübeck - Zum Abschluss ein Zeugnis für Frau Borns – LN - Lübecker Nachrichten
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Zum-Abschluss-ein-Zeugnis-fuer-Frau-Borns
Am Donnerstag wurde Annette Borns (SPD) feierlich aus ihrem Amt als Kultursenatorin verabschiedet. Wie hat sich die Senatorin rückblickend im Amt geschlagen? Eine Zeugnisübersicht:
-
Evrim Sommer vor der Wahl 2016: Linke möchte Macht in Lichtenberg - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/evrim-sommer-vor-der-wahl-2016-linke-moechte-macht-in-lichtenberg/12314832.html
Evrim Sommer sitzt für die Linke im Abgeordnetenhaus. Ab 2016 aber möchte sie Bezirksbürgermeisterin werden. Die einstige Schönebergerin könnte zum heterogenen Ost-Bezirk passen.
-
Das steinerne Gesicht von Berlin - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/03/09/a0286
Senatsbaudirektor Hans Stimmann wird heute 65 Jahre alt. Im Herbst geht der ungeliebte Verfechter der „Berlinischen Architektur“ in den Ruhestand. Angst und bange ist ihm deswegen nicht. Schon vorher hat Stimmann Berlin „kleingearbeitet“
-
Häuserkampf in der Hafenstraße: Acht Tage im November - taz.de
http://www.taz.de/!104820/
Vor 25 Jahren errichteten die BewohnerInnen und Unterstützer der Hamburger Hafenstraße Barrikaden. Die Stadt war gespalten. Alle wussten: Bei einer Räumung hätte es Tote geben können.