Meintest du:
Polymeer182 Ergebnisse für: polarmeer
-
»Mensch und Tier«
https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1975/90.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RiffReporter: Wie die Klimawandel-Leugner tricksen
https://www.riffreporter.de/klimasocial/schrader-tollhaus-rezension/
In dem jetzt in deutscher Übersetzung erschienen Buch "Der Tollhauseffekt" zeigen der Klimaforscher Michael Mann und der Karikaturist Tom Toles, zu welchen Tricks und Manipulation Lobbyisten und rechte Politiker in den USA greifen.
-
AUSTRALIEN-INFO.DE: Great Barrier Reef
http://www.australien-info.de/great_barrier.html
Tourtipps Great Barrier Reef: Kurzportraet, Fakten, Unsere Empfehlung, Fauna, Flora u.v.a. mehr
-
Deutsche Biographie - Hoffmann, Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117526479.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Die Geschichte des Golden Globe Race: Obwohl das Meer es gut mit ihm meinte - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/die-geschichte-des-golden-globe-race-obwohl-das-meer-es-gut-mit-ihm-meinte/21077838-all.html
Im Jahr 1968 versuchten sich neun Solosegler an einem Rekord: Wer würde als erster nonstop die Welt umrunden? Nur einer schaffte es. Ein anderer verlor den Verstand.
-
Die Geschichte des Golden Globe Race: Obwohl das Meer es gut mit ihm meinte - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/die-geschichte-des-golden-globe-race-obwohl-das-meer-es-gut-mit-ihm-meinte/21077
Im Jahr 1968 versuchten sich neun Solosegler an einem Rekord: Wer würde als erster nonstop die Welt umrunden? Nur einer schaffte es. Ein anderer verlor den Verstand.
-
-
Kalt, skrupellos - erfolgreich? - DER SPIEGEL 51/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-123879294.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polararchiv Schweiz: Ein Berner Patrizier des 18. Jahrhunderts als Polarforscher. Samuel Engel und seine Hypothese eines schiffbaren Nordpolarmeers, von Stefan Kern
http://polararchiv.blogspot.ch/2018/02/ein-berner-patrizier-des-18.html
Roger Barlow, ein aus Bristol stammender Kaufmann, der sich in Sevilla, dem Hauptumschlagsplatz des spanischen Seehandels, geographische Kenntnisse erworben hatte, proklamierte im Jahr 1540, dass die kürzeste Route nach Asien, die nördliche, „durch die…
-
Alltag: Der Uhr-Mensch - DER SPIEGEL 36/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-128977617.html
Keine Beschreibung vorhanden.