384 Ergebnisse für: Datenauswertung
-
Herman Hollerith: Vater der Datenverarbeitung, Großvater der IBM | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Herman-Hollerith-Vater-der-Datenverarbeitung-Grossvater-der-IBM-942547.html
Vor 150 Jahren wurde in Buffalo der deutsch-amerikanische Ingenieur und Lochkartentechnik-Erfinder Herman Hollerith geboren.
-
Industrielösungen - Fraunhofer IKTS
https://www.ikts.fraunhofer.de/de/industrial_solutions.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Phylogeny and Systematics of Nepenthaceae (Botanical Biodiversity Research LMU)
http://www.botanik.biologie.uni-muenchen.de/botsyst/nepenth.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Hygiene und Umwelt - Hamburger Wassergütemessnetz (WGMN) - hamburg.de - hamburg.de
https://www.hamburg.de/wasserguetemessnetz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kopf der Woche: Dr. Piet Oliver Schmidt – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/ipoint/kopf_der_woche/565728.html
Einen neuen Weltrekord bei der Präzisionsmessung von optischen Frequenzen haben Wissenschaftler des National Institute of Standards and Technology (NIST) in Boulder, USA, aufgestellt. Einen wesentlichen Beitrag dazu hat der Experimentalphysiker Dr. Piet O.…
-
Messen, kontrollieren, optimieren - Fraunhofer IPM
http://www.ipm.fraunhofer.de/
Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken und Systeme für die Industrie. Langjährige Erfahrungen mit optischen Technologien und funktionalen Materialien bilden die Basis für Hightech-Lösungen in den…
-
Hautfabrik - Fraunhofer IGB
http://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2011/hautfabrik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVL - Fachmeldungen - BVL prüft Rattenfütterungsstudie mit gentechnisch verändertem Mais und glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln (Seralini et al. 2012)
http://www.bvl.bund.de/DE/06_Gentechnik/04_Fachmeldungen/2012/2012_Rattenstudie/Rattenstudie_Seralini.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Schweiz hat ihren ersten Satelliten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/swisscube-satellit-1.3644750
Seit Mittwochmorgen kreist der erste Schweizer Satellit im All. «Swiss Cube», ein von mehreren Schweizer Hochschulen konzipierter und gebauter Nanosatellit, startete um 8 Uhr 21 an Bord einer indischen Trägerrakete in den Orbit. In den kommenden Monaten…
-
Umweltethische Begründungen und praktisches Akteursverständnis ...
https://www.yumpu.com/de/document/view/7680469/umweltethische-begrundungen-und-praktisches-akteursverstandnis-
Keine Beschreibung vorhanden.