Meintest du:
Konzeptualisierung593 Ergebnisse für: kontextualisierung
-
Erinnerungskultur in Potsdam - Lenin bleibt auf der Denkmalliste – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Lenin-bleibt-auf-der-Denkmalliste
Von 1961 bis 2004 stand eine zwei Meter hohe Leninstaue in der Potsdamer Hegelallee. Potsdam-Museum will das Denkmal, das derzeit in einem Privatgarten in Schleswig-Holstein steht, 2019 in einer Sonderausstellung zum Abzug der sowjetisch-russischen Truppen…
-
DDR-Design: Gebt uns die Dinge zurück! - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ddr-design-gebt-uns-die-dinge-zurueck/6342272.html
Die Sammlung Industrielle Gestaltung, wichtigste Kollektion von DDR-Design, lagert seit Jahren im Depot. Experten streiten nun, wie es mit ihr weitergehen soll. Gehört das "Ostdeutsche" ins Design-Museum?
-
Korankritik: Darf man behaupten, Allah sei gar nicht so groß? - WELT
https://www.welt.de/kultur/article126248775/Darf-man-behaupten-Allah-sei-gar-nicht-so-gross.html
Die Inarah-Forschergruppe zweifelt an den Grundfesten des Islam: Mohammed habe es nicht gegeben, der Koran sei ein Plagiat und Mekka eine Erfindung. Was sie antreibt und warum sie Unrecht hat.
-
Action an der Nordwand: Der Berg brüllt - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/der-berg-bruellt/
Der Regisseur Philipp Stölzl hat mit "Nordwand" das Genre des Bergfilms wiederbelebt: Das solide Actionspektakel will den historischen Kontext nicht außer Acht lassen.
-
ULB Bonn ::: Dissertation - Barbara Roosen: Benjamin Vautier, 2007
http://hss.ulb.uni-bonn.de/2007/1162/1162.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Phantom von 1968 - taz.de
http://www.taz.de/!571551/
Die Debatte um das Kraushaar-Buch: Fahrlässige Vereinfachungen und ideologische Schwarzweißmalerei liefern noch lange keine ausreichende Hinweise für einen obsessiven Antisemitismus der Linken in den späten Sechzigerjahren
-
Das Projekt — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
http://www.architekturlabor.de/Schinkel/bauten/packhof.html
-
PD Dr. Lenka Jiroušková — Seminar für Griechische und Lateinische Philologie
https://www.altphil.uni-freiburg.de/mittellatein/mitarbeiterma/jirouskova
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Gewissen der Medizin - Ausgabe 5 (2005), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2005/03/7139.html
Rezension über Klaus Bergdolt: Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute, München: C.H.Beck 2004, 377 S., 4 Abb., ISBN 978-3-406-52192-8, EUR 29,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Carl Trimborn (1854-1921) - Ausgabe 12 (2012), Nr. 6
http://www.sehepunkte.de/2012/06/19470.html
Rezension über Christoph Kuhl: Carl Trimborn (1854-1921). Eine politische Biographie (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen; Bd. 120), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2011, 310 S., ISBN 978-3-506-77121-6, EUR 39,90