2,091 Ergebnisse für: Baracken
- 
                            
                                
Früherer VW-Chefhistoriker äußert sich - KZ-Reste: Kritik am Vorgehen der Stadt – WAZ/AZ-online.de
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/KZ-Reste-Kritik-am-Vorgehen-der-Stadt
Die Diskussion um den Erhalt der KZ-Baracken-Überreste auf dem Laagberg geht weiter. Die in dieser Woche vorgestellten Pläne der Stadt, die Fundamente des Konzentrationslagers zu erhalten, allerdings an anderer Stelle, stoßen auf neue Kritik - unter…
 - 
                            
                                
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
http://www.lilienthal-museum.de/olma/gustav.htm
Otto-Lilienthal-Museum Anklam
 - 
                            
                                
www.alte-schleihalle.de - Paulihof Schleswig
https://web.archive.org/web/20101121125333/http://www.alte-schleihalle.de/paulihof.html
Sönke Hansen
 - 
                            
                                
LeMO Kapitel: Leben in Trümmern
http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/alltag/leben-in-truemmern.html
Städte als Trümmerwüsten: Unmittelbar nach dem Krieg sind rund 2,25 Millionen Wohnungen zerstört, 2,5 Millionen beschädigt. Die Menschen hausen in Kellern, Trümmerwohnungen und Baracken. Ihr Leben ist vom täglichen Überlebenskampf gezeichnet. Die breite…
 - 
                            
                                
Erinnerungen an das Kriegsende in Nottuln : Bomber, Bunker, Baracken - Nottuln - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Nottuln/1939634-Erinnerungen-an-das-Kriegsende-in-Nottuln-Bomber-Bunker-Baracken
Heinz Böwing aus Stevern erforscht die Geschichte des Lagers Herbstwald in den Baumbergen.
 - 
                            
                                
Jubiläum im Hardtberg-Gymnasium: Der Unterricht begann in Baracken | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/hardtberg/Der-Unterricht-begann-in-Baracken-article3293972.html
In 50 Jahren hat sich das Hardtberg-Gymnasium zur festen Größe etabliert. Die Schule will fachliche Bildung und soziale Kompetenzen fördern.
 - 
                            
                                
Als Zwangsarbeiter in Osterode
https://web.archive.org/web/20111104184644/http://www.spurensucheharz.de/zwar.html
Lebensbericht eines Zwangsarbeiters (Halbjude), insbes. Zwangsarbeit in Osterode
 - 
                            
                                
Der Mythos Schwedt - über das Militärgefängnis der NVA | MDR.DE
http://www.mdr.de/zeitreise/ddr/artikel113632.html
"Das kann dich nach Schwedt bringen", diese Drohung stand jedem NVA-Soldaten vor Augen. Denn den Gerüchten nach musste man im Militärgefängnis Schwedt mit Arbeitslager und Folter rechnen.
 - 
                            
                                
Masaryk-Bahnhof vor Umbau: Historisches Gebäude und alte Baracken erhalten neues Antlitz | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/107163
Der Masaryk-Bahnhof war die historisch erste Eisenbahnstation auf dem Territorium des damals noch kleineren Prags. Bis heute gilt das 1845 entstandene und 1862 ausgebaute Bahngebäude als ein architektonisches Kleinod der weiter gewachsenen Moldaustadt.…
 - 
                            
                                
KZ-Außenlager Helmbrechts • Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte
http://www.zwangsarbeit-archiv.de/bildung/flossenbuerg/bohle-szacki/helmbrechts/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.