84 Ergebnisse für: Brillantring
- 
                            
                                
Philipp Klein - Klassische Moderne 15.05.2013 - Schätzwert: EUR 30.000 bis EUR 40.000 - Dorotheum
https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen/kataloge/list-lots-detail/auktion/10042-klassische-moderne/lotID/1367/lot
(Mannheim 1871–1907 Hornegg am Neckar) Morgentoilette, signiert, datiert Philipp Klein 06, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, gerahmt, (PS) Philipp Klein kam 1892 nach München und schloss sich der Münchner Künstlergruppe “Scholle” an, deren Maler ihn…
 - 
                            
                                
: Mausi Lugner: Würzig mit 40 - Seitenblicke.at
http://wayback.archive.org/web/20100908055328/http://www.seitenblicke.at/stars/starstories/story/mausi-lugner-wuerzig-mit-40/det
Christina Lugner kam mit dick bandagierter Hand nach einer Hundeattacke (siehe "Artikel dazu") in den 9. Wiener Gemeindebezirk, um - nicht ganz freiwillig - ihren 40er zu begehen. Im "Buddha Club", gelegen in den Stadtbahnbögen Otto…
 - 
                            
                                
Erik Eckel – Wikipedia
http://web.archive.org/web/20161109150602/https://de.wikipedia.org/wiki/Erik_Eckel
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
BGH, 27.11.1952 - IV ZR 178/52 - Erwerb von Eigentum an einem Fundstück; Auffinden eines Brillantringes durch die Platzanweiserin in einem Theater; Abgabe des Ringes beim Arbeitgeber aufgrund der Betriebsordnung; Platzanweiserin als Besitzdienerin ihres Arbeitgebers
https://www.jurion.de/urteile/bgh/1952-11-27/iv-zr-178_52/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Burma: Ein burmesisches Schwert ‘Dha’. - Tribal Art 06.04.2017 - Erzielter Preis: EUR 563 - Dorotheum
https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen/kataloge/list-lots-detail/auktion/12396-tribal-art/lotID/308/lot/2193704-burma-ein-burmesisches-schwert-dha.html
Die Klinge trägt figurale, Schrift- und Ranken-Einlagen aus bestem Silber. Griff und Scheide sind mit getriebenen Blech aus Silber-Legierung umfangen. Das ist kein Schwert als ‘Waffe’, sondern ein sogenannter, ritueller ‘Tempel-Dha’! Solche aufwändig…
 - 
                            
                                
Otto Albert Koch - Gemälde des 19. Jahrhunderts 16.10.2012 - Schätzwert: EUR 8.000 bis EUR 12.000 - Dorotheum
https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen/kataloge/list-lots-detail/auktion/9650-gemalde-des-19-jahrhunderts/lotID/
(Deutschland 1866-1920) Blick auf das Kurhotel in Baden-Baden, signiert, datiert Otto Alb. Koch 1911, Öl auf Leinwand, 65 x 78 cm, gerahmt, (Rei) Zunächst als Innendekorateur ausgebildet, zog es Otto Albert Koch, angeregt durch Reiseeindrücke aus Italien,…
 - 
                            
                                
Komet-Film-Compagnie Paulus & Unger (Berlin) | filmportal.de
https://www.filmportal.de/4d822c1964ec42ee921b7e8a0cd51f15
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Johann Josef Mildner-Becher mit "Kurfürstlich Sächsischem Wappen", - Antiquitäten & Möbel 22.04.2015 - Schätzwert: EUR 4.500 bis EUR 6.000 - Dorotheum
https://www.dorotheum.com/auktionen/aktuelle-auktionen/kataloge/list-lots-detail/auktion/11132-antiquitaten-und-mobel/lot/185914
Glas, farblos, leicht konische Wandung mit aufgesetztem Lippenrand und eingesetztem Medaillon auf Wandung und Stand, Lippe mit Goldrändern, goldener Blütenbordüre auf rotem Band, innen unleserliche Inschrift, diamantgerissene Hängebordüre und rückseitig…
 - 
                            
                                
Hau.co.de - Ihr Hau Shop
http://www.hau.co.de
´´Hau ab, du Flasche!´´, Matula, hau mich raus!, Hauen, beißen, sich vertragen, Juicy Couture Bodylotion 250ml Damen, DMM - Fly Pick - Ersatzhaue schwarz,
 - 
                            
                                
Menschenwürde: Als Letzter von Bord | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2005/24/Medienopfer-Kasten
Im Jahre 1912: Weil sich der Reeder Joseph Bruce Ismay von der "Titanic" retten konnte, verdammten ihn die Blätter des Hearst-Konzerns