48 Ergebnisse für: Bundesbürgerinnen
-
FRAUEN: Lack ab - DER SPIEGEL 41/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42805248.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Steffen Bilger, CDU - Bundestag
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/steffen-bilger
Steffen Bilger, CDU, Wahlkreis 265: Ludwigsburg, Bundestag, 0 Antworten auf 14 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Schlaraffenland Deutschland?
http://www.perspektive-blau.de/artikel/0606b/0606b.htm
perspektive:blau - Wirtschaftsmagazin
-
Blog: Die Montagsdemo ist wieder da! Wer hört die Signale? — der Freitag
http://www.freitag.de/community/blogs/asansoerpress35/die-montagsdemo-ist-wieder-da--wer-hoert-die-signale-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesetz gegen die Erderwärmung: Weltretten soll Pflicht für alle sein - taz.de
http://www.taz.de/!5569861/
Umweltministerin Schulze macht Ernst: Per Klimagesetz und Strafzahlungen will sie die anderen Ressorts zum CO2-Sparen bringen.
-
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Gemeinsamer Brief zur Vorratsdatenspeicherung
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/363/158/lang,de/
Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung - Freiheit statt Angst!
-
Bundestagswahlen | bpb
http://www.bpb.de/themen/SZTV1U
Über 60 Millionen wahlberechtigte Deutsche entscheiden bei Bundestagswahlen, wer sie in den nächsten vier Jahren regiert. An diesem Tag wird das Volk zum Souverän im Sinne des GG: Ohne Wahlen gibt es keine Demokratie.
-
GroKo: Union und SPD benennen Verhandlungspositionen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/groko-union-und-spd-benennen-verhandlungspositionen-a-1190231.html
Gesundheit, Einwanderung, Arbeitsmarkt: Spitzenvertreter von Union und SPD sagen, an welchen Punkten sie Spielraum bei den GroKo-Verhandlungen sehen. Die Liste ist eher übersichtlich.
-
Migrationsgeschichte in Deutschland | domid.org
http://www.domid.org/de/migrationsgeschichte-deutschland
Die Beschäftigung mit der historischen Entwicklung unserer Gesellschaft ist aktueller denn je: Im Jahr 2011 lebten 80,3 Millionen EinwohnerInnen in Deutschland. Von ihnen hatten 15,96 Millionen einen Migrationshintergrund. Damit lag der Anteil der Personen…
-
Was tun für mehr Organspenden: Den Körper hingeben - taz.de
https://www.taz.de/!5477051
Die Zahl der Organspender sinkt. Die Bereitschaft zur Organspende ist aber bei den Menschen selbst nicht gesunken. Woran liegt es dann?