Meintest du:
Bundesmeldeg57 Ergebnisse für: Bundesgelder
- 
                            
                                
Kooperationsverbot in der Bildung aufheben - Parlament - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/2017/november/kai-gehring-kooperationsverbot-in-der-bildung-aufheben.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Ilztalbahn Probebetrieb: Verkehrsminister Herrmann weist Vorwürfe zurück | Niederbayern | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20140714124437/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/verkehrsminister-herrmann-ilztalbahn-probeb
Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) hat in Sachen Ilztalbahn Vorwürfe zurückgewiesen, er würde dem Probebetrieb eine Absage erteilen. Davon könne keine Rede sein, so Herrmann.
 - 
                            
                                
Nach Überschwemmungen am Missouri - US-Atomkraftwerke stehen unter Wasser - Panorama - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/panorama/nach-ueberschwemmungen-am-missouri-us-atomkraftwerke-stehen-unter-wasser-1.1111368
Das Atomkraftwerk Fort Calhoun im US-Bundesstaat Nebraska wird seit Tagen vom Missouri-Hochwasser umspült. Laut Nuklearaufsichtsbehörde ist der Meiler sicher - doch der Ausbruch eines Feuers vor wenigen Wochen nährt Zweifel daran. Nun meldete ein weiteres…
 - 
                            
                                
Kooperationsverbot in der Bildung aufheben - Parlament - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/parlament/bundestagsreden/2017/november/kai-gehring-kooperationsverbot-in-der-bildung-aufheben.h
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Ilztalbahn Probebetrieb: Verkehrsminister Herrmann weist Vorwürfe zurück | Niederbayern | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20140714124437/http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/verkehrsminister-herrmann-ilztalbahn-probebetrieb-100.html
Bayerns Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) hat in Sachen Ilztalbahn Vorwürfe zurückgewiesen, er würde dem Probebetrieb eine Absage erteilen. Davon könne keine Rede sein, so Herrmann.
 - 
                            
                                
SARNEN: Kanton Obwalden erhält 75 Millionen für Entlastungsstollen | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/obwalden/gruenes-licht-fuer-obwaldner-hochwasserentlastungsstollen;art
Der Bund beteiligt sich mit dem Maximalbetrag am Bau des Hochwasserentlastungsstollens im Sarneraatal. Im nächsten Frühling ist Spatenstich. Gegen die ökologischen Massnahmen an der Sarneraa sind noch immer elf Einsprachen hängig.
 - 
                            
                                
Ein ganz dicker Happen - taz.de
https://www.taz.de/!5549960/
Lange war das Museum für Naturkunde unterfinanziert, die gewaltigen Bestände verstaubten unbestaunt im Depot. Jetzt erhält es eine gewaltige Finanzspritze
 - 
                            
                                
Fedpol führt im Fall Postauto das Verwaltungsstrafverfahren | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/fedpol-fuehrt-im-fall-postauto-das-verwaltungsstrafverfahren-ld.1361137
Das Bundesamt für Polizei (fedpol) führt das Verwaltungsstrafverfahren gegen die Post. Das hat der Bundesrat auf Antrag des Departementes von Verkehrsministerin Doris Leuthard beschlossen.
 - 
                            
                                
Post: Neuer Chef Cirillo ist ein Heimkehrer mit Führungserfahrung
https://www.nzz.ch/wirtschaft/post-neuer-chef-cirillo-ist-ein-heimkehrer-mit-fuehrungserfahrung-ld.1438859
Der 47-jährige Schweizer Roberto Cirillo ist der neue Chef der Schweizerischen Post. Im kommenden Frühjahr wird der Tessiner von Ulrich Hurni, der im Juni interimistisch eingesprungen war, das Zepter übernehmen.
 - 
                            
                                
SARNEN: Kanton Obwalden erhält 75 Millionen für Entlastungsstollen | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/obwalden/gruenes-licht-fuer-obwaldner-hochwasserentlastungsstollen;art95,1139030
Der Bund beteiligt sich mit dem Maximalbetrag am Bau des Hochwasserentlastungsstollens im Sarneraatal. Im nächsten Frühling ist Spatenstich. Gegen die ökologischen Massnahmen an der Sarneraa sind noch immer elf Einsprachen hängig.