896 Ergebnisse für: Fachärztin
- 
                            
                                
Orff-Festival Andechs - Wo finstre Mächte walten - Starnberg - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/andechs-wo-finstre-maechte-walten-1.2573167
Mit "Der Mond" enden die Carl Orff-Festpiele in Andechs. Ein Lehrstück von der Ordnung zwischen Gott, Menschen und Toten, das auf der Bühne einen versöhnlichen Ausgang nimmt
 - 
                            
                                
Iran - Hinterm Vorhang - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/iran-hinterm-vorhang-1.2379406
Die iranischen Machthaber wollen das Couchsurfen unterbinden. Damit Reisende nicht zu viel von den Zuständen mitkriegen und Gastgeber nicht zu viel von der Freiheit erahnen. Über ein Land im Schwebezustand.
 - 
                            
                                
Für Coburger Bratwurst wird's brenzlig - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/krebserregende-stoffe-fuer-die-coburger-bratwurst-wirds-brenzlig-1.1973298
Droht der traditionellen Coburger Bratwurst das Aus? In drei Würsten wurden krebserregende Stoffe gefunden. Schuld ist wohl die Grillmethode.
 - 
                            
                                
Singapur löst Tokio als teuerste Stadt der Welt ab - Geld - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/geld/lebenshaltungskosten-singapur-loest-tokio-als-teuerste-stadt-der-welt-ab-1.1903978
Nirgendwo sonst ist das Leben so teuer wie in Singapur. Tokio kommt im Ranking der Economist Intelligence Unit nur auf Rang sechs.
 - 
                            
                                
Prof. Dr. med. Christiane Bruns (Ärztin, Allgemeinchirurgie) in 50937 Köln - BetterDoc
https://www.betterdoc.org/koeln/aerzte/aerzte-fuer-allgemeinchirurgie/335491/prof-dr-med-christiane-bruns
Suchen Sie Prof. Dr. med. Christiane Bruns (Ärztin, Allgemeinchirurgie) in 50937 Köln? Falls Sie einen Arzt suchen, finden Sie bei BetterDoc alle Infos über die fachliche Qualifikation von Ärzten!
 - 
                            
                                
Filmemacher Chris Marker ist tot - Im Schutz kreativen Wahnsinns - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/filmemacher-chris-marker-ist-tot-im-schutz-kreativen-wahnsinns-1.1426689
Sein Film "Sans Soleil" ist ein Wendepunkt im modernen Kino, dem kein Tabu zu sakrosankt, keine Utopie zu kühn ist. Als Künstler versuchte er, sich von allen gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen. An seinem 91. Geburtstag ist der Filmemacher, Fotograf,…
 - 
                            
                                
Gauting - Kössinger siegt, Meiler geht - Starnberg - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gauting-koessinger-siegt-meiler-geht-1.1925418
Die CSU-Kandidatin gewinnt mit deutlichem Vorsprung. Ihr Kontrahent will sein Gemeinderatsmandat ablehnen.
 - 
                            
                                
Zum Tod von Paul Walker aus "The Fast and the Furious" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-paul-walker-fast-ein-bisschen-zu-nett-1.1832792
Paul Walker kam oft nicht recht gegen die bösen Jungs an. Auf dem Beifahrersitz raste der "The Fast and the Furious"-Darsteller in den Tod.
 - 
                            
                                
Haltungsschäden bei Kindern - Die Mär vom zu schweren Ranzen - Gesundheit - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/haltungsschaeden-bei-kindern-die-maer-vom-zu-schweren-ranzen-1.1445185
Am Donnerstag beginnt in Bayern das neue Schuljahr - und vermutlich auch die Klage vom viel zu schweren Schulranzen. Doch der immer wieder zitierte Richtwert für das Gewicht des Ranzens ist 100 Jahre alt - und entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage.…
 - 
                            
                                
"Mit Rechten reden" - Männer contra Schneeflöckchen - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/mit-rechten-reden-maenner-contra-schneefloeckchen-1.3706351
Ein Werk zur rechten Zeit: Per Leo, Max Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn haben eine Handreichung für den argumentativen Umgang mit Rechten verfasst. Ein Streitgespräch über das Buch der Stunde.