34 Ergebnisse für: Nachlassverwaltern
- 
                            
                                
Bundesregierung | Aktuelles | Rede von Kulturstaatsministerin Grütters zur Eröffnung der Ausstellung "Moderne Meister. ‚Entartete‘ Kunst im Kunstmuseum Bern"
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-von-kulturstaatsministerin-gruetters-zur-eroeffnung-der-ausstellung-modern
Als Vorbild für den Umgang mit der Sammlungs- und Erwerbungsgeschichte würdigte Kulturstaatsministerin Grütters die Sonderschau "Moderne Meister. ‚Entartete‘ Kunst im Kunstmuseum Bern". Die Verantwortlichen bewiesen "Mut und Haltung". Erkenntnisse aus der…
 - 
                            
                                
Die "neue Rechte" in der Bundesrepublik | bpb
http://www.bpb.de/themen/IPNNZR.html
"Neue Rechte": Mit dem Auftauchen der Republikaner eroberte in den 1990er Jahren ein neues Wort den Diskurs. Dabei sind die "Neuen Rechten" schwer zu fassen. Richard Stöss mit einer Analyse der heterogenen politischen Richtung, deren ideologischer Ke
 - 
                            
                                
Langsamer, tiefer, näher - mit altem Handwerk | Onetz
https://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/kultur/der-fotokuenstler-alois-achatz-zeigt-im-stadtmuseum-amberg-historisch-anmutende-naturbilder-langsamer-tiefer-naeher-mit-altem-handwerk-d891536.html
Die Geschichte der Fotografie ist auch eine Geschichte des Versprechens, dass alles einfacher wird: Schon vor über 100 Jahren wurde Hobbyfotografen versichert, es bedürfe lediglich eines Knopfdrucks - den ganzen mühseligen Rest erledige dann Kodak.
 - 
                            
                                
Entwender ǀ Das Vergängliche ist ohne Zweifel — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-vergangliche-ist-ohne-zweifel
Das Leben und Sterben der Wörter nach dem Tode Jean Baudrillards (1929-2007)
 - 
                            
                                
Langsamer, tiefer, näher - mit altem Handwerk | Onetz
https://www.onetz.de/amberg-in-der-oberpfalz/kultur/der-fotokuenstler-alois-achatz-zeigt-im-stadtmuseum-amberg-historisch-anmute
Die Geschichte der Fotografie ist auch eine Geschichte des Versprechens, dass alles einfacher wird: Schon vor über 100 Jahren wurde Hobbyfotografen versichert, es bedürfe lediglich eines Knopfdrucks - den ganzen mühseligen Rest erledige dann Kodak.
 - 
                            
                                
Nachlassverwaltung.co.de - Ihr Nachlassverwaltung Shop
http://www.nachlassverwaltung.co.de
Raffgier, Der Bilderwächter - Monika Feth, Mensch bleiben! Geschichten aus dem Alltag, Hörbuch, Digital, 1, 108min, Das Erbe & Das Erwachen & Das leere Bild / Haus der Hüterin Bd.1-3, Eduard Fuchs,
 - 
                            
                                
DEBATTE: DER IDEALE KANDIDAT - DER SPIEGEL 45/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67596418.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Streit um jugoslawischen Autor: Alle wollen Ivo - taz.de
http://www.taz.de/Streit-um-jugoslawischen-Autor/!80957/
Ivo Andric machte die Brücke von Visegrad mit einem Roman berühmt und bekam vor 50 Jahren den Literaturnobelpreis. Heute zerren Kroaten, Bosnier und Serben an ihm.
 - 
                            
                                
Streit um jugoslawischen Autor: Alle wollen Ivo - taz.de
http://www.taz.de/!5108659/
Ivo Andric machte die Brücke von Visegrad mit einem Roman berühmt und bekam vor 50 Jahren den Literaturnobelpreis. Heute zerren Kroaten, Bosnier und Serben an ihm.
 - 
                            
                                
Alle wollen Ivo - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=hi&dig=2011/08/27/a0028&cHash=3d943a45d3
STREIT Ivo Andric machte die Brücke von Visegrad mit einem Roman berühmt. Vor 50 Jahren bekam er den Literaturnobelpreis, die Brücke wurde zum Symbol Jugoslawiens. Und heute? Zerren Kroaten, Bosnier und Serben an ihm