560 Ergebnisse für: Zwangsarbeiterinnen
- 
                            
                                
Kinderlager Rühen: Mindestens 350 Säuglinge von Zwangsarbeiterinnen sind dort gestorben -
http://antifa.sfa.over-blog.com/article-27527410.html
Kinderlager Rühen: Mindestens 350 Säuglinge von Zwangsarbeiterinnen sind dort gestorben: Die Eltern mussten hilflos mitansehen, wie ihre Babys jämmerlich zugrunde gingen Sie waren die hilflosesten Opfer des Nazi-Terrors: Mindestens 350 Säuglinge und…
 - 
                            
                                
Museum – Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit – Museumsportal Berlin
http://www.museumsportal-berlin.de/de/museen/dokumentationszentrum-ns-zwangsarbeit-berlin-schoneweide/
Die gemeinsame Internetseite der Berliner Museen, Gedenkstätten, Schlösser und Sammlungen. Das Museumsportal Berlin bietet einen Überblick über die einzigartige Museumslandschaft, hilft bei der Planung des Museumsbesuchs und regt zu Entdeckungen an.
 - 
                            
                                
Andenken: Verbeugung vor den Opfern | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislingen/Verbeugung-vor-den-Opfern;art5573,3430405
Der Künstler Gunter Demnig hat am Dienstag in Geislingen eine Stolperschwelle vor der WMF verlegt. Der Gedenkstein erinnert an die 813 Zwangsarbeiterinnen, die während des Nationalsozialismus´ in der Fünftälerstadt gefangen gehalten wurden. Mit…
 - 
                            
                                
Andenken: Verbeugung vor den Opfern | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/geislingen/verbeugung-vor-den-opfern-21253505.html
Der Künstler Gunter Demnig hat am Dienstag in Geislingen eine Stolperschwelle vor der WMF verlegt. Der Gedenkstein erinnert an die 813 Zwangsarbeiterinnen, die während des Nationalsozialismus´ in der Fünftälerstadt gefangen gehalten wurden. Mit…
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944 ... - Eleonore Lappin - Google Books
http://books.google.de/books?id=UctG-ivLMu8C&pg=PA358&lpg=PA358&dq=rosa+schreiber+brown&source=bl&ots=vfjc5DYJv3&sig=DZkpYlugjxI
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte: Startseite
http://www.zwangsarbeit-archiv.de
Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen,…
 - 
                            
                                
Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte: Startseite
http://www.zwangsarbeit-archiv.de/index.html
Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwölf Millionen Menschen,…
 - 
                            
                                
Deutscher Bundestag - Redemanuskript von Ruth Klüger: Zwangsarbeiterinnen
https://web.archive.org/web/20160405171536/https://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a01_wpa/kw04-gedenkstunde-rede-klueg
Es gilt das gesprochene Wort Der Winter von 1944/45 war der kälteste Winter meines Lebens und blieb sicher unvergesslich für alle, die ihn damals in Europa erlebten. Ich bin jetzt 84 Jahre alt und hatte zwar noch nicht viele Winter hinter mir, ich war…
 - 
                            
                                
Deutscher Bundestag - Redemanuskript von Ruth Klüger: Zwangsarbeiterinnen
https://web.archive.org/web/20160405171536/https://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a01_wpa/kw04-gedenkstunde-rede-klueger/403436
Es gilt das gesprochene Wort Der Winter von 1944/45 war der kälteste Winter meines Lebens und blieb sicher unvergesslich für alle, die ihn damals in Europa erlebten. Ich bin jetzt 84 Jahre alt und hatte zwar noch nicht viele Winter hinter mir, ich war…