1,567 Ergebnisse für: amte
- 
                            
                                
STENTOREA TUBA - STENTOREA VOX - STENTOREO PHONICA - Stentsch, Stenitsch, ein Chur-Sächsisch Dorff im Amte Gressen-Hayn in Meissen - Stentsch, ein Chur-Sächsisch Dorff in Meissen unweit Pegau - Stentsch, ein Ritter-Gut - Stentsch, Geschlecht - Stentzel, Personen dieses Nahmens - Stentzel, Christian Gottfried - Stentzenburg, ein Meißnisch Geschlecht - Stentzler, Laurentius - Stentzsch, eine Adeliche Familie - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 39, Seite 935
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=39&seitenzahl=935
...STENTOREA TUBA - STENTOREA VOX - STENTOREO PHONICA - Stentsch, Stenitsch, ein Chur-Sächsisch Dorff im Amte Gressen-Hayn in Meissen - Stentsch, ein Chur-Sächsisch Dorff in Meissen unweit Pegau - Stentsch, ein Ritter-Gut - Stentsch, Geschlecht - Stentzel,…
 - 
                            
                                
Digitale Sammlungen / Verlage - [1-7]
http://digital.ub.uni-potsdam.de/nav/cloud/publisher?query=K%C3%BCrschner
Digitale Sammlungen
 - 
                            
                                
Sprecher a Berneck, Fortunatus - Sprecherey, Segen- - Spreckelsen, Hartwig von - Spreckelsen, Heinrich von - Spreckelsen, Joachim von - Spreckelsen, Johann von wurde im Jahre 1498 zum Rathsherrn erwehlet - Spreckelsen, Johann von wurde den 2 Jun. 1540 zum Decano Calendarum erwehlet - Spreckelsen, Joh. von wurde im Jahr 1665 zum Richterl. Amte erwehlet - Spreckelsen, Lucas von - Spreckelsen, Peter von Bürgermeister - Spreckelsen, Peter von ist im Jahre 1626 zum Rathsherrn erwählet worden - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 39, Seite 253
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=39&seitenzahl=253
...Sprecher a Berneck, Fortunatus - Sprecherey, Segen- - Spreckelsen, Hartwig von - Spreckelsen, Heinrich von - Spreckelsen, Joachim von - Spreckelsen, Johann von wurde im Jahre 1498 zum Rathsherrn erwehlet - Spreckelsen, Johann von wurde den 2 Jun. 1540…
 - 
                            
                                
Chronik der Stadt Senftenberg und der zum ehemaligen Amte Senftenberg gehörigen Ortschaften: Sachsen.Digital
http://digital.slub-dresden.de/id446560510
Sachsen.digital präsentiert Ihnen digitalisiertes Kulturgut aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken sowie aus weiteren Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen des Freistaats Sachsen.
 - 
                            
                                
Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Herrestad-Härad - Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Bara-Härad - Bier-Fuhren - Bier-Gelach - Bier-Geld, die durstigen Deutschen Handwercker haben ehemals allerhand Gelegenheit zum Trincken gesucht - Bier-Geld, heißt auch dasjenige Geld, so das Gesinde wöchentlich - Bierhayn - Bierheckerbach - Bier-Hefen - Biering, Friedrich Othmar - Bieringen - Bieringer, Johann Albrecht - Bieritz oder Biritz - Bier-Kegel - Bier kräutern - Bier-Krantz - Bier-Künste - Bierlebach, Birlebach, ein Dorf in dem Nassau-Dietzischen Amte Hanstetten - Bierlebach, Birlenbach, ein Dorf im Fürstenthum Nassau-Siegen - Bierling, Conrad Friedrich Ernst - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 0, Seite 604
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=s3&seitenzahl=604
...Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Herrestad-Härad - Bierfiö, ein Kirchspiel in Schonen, im Bara-Härad - Bier-Fuhren - Bier-Gelach - Bier-Geld, die durstigen Deutschen Handwercker haben ehemals allerhand Gelegenheit zum Trincken gesucht - Bier-Geld,…
 - 
                            
                                
105 - Die Rittergüter im Amte Angermund. - Beiträge zur Geschichte des Niederrheins - Seite - ULB Düsseldorf
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/periodical/pageview/106383
ULB Düsseldorf
 - 
                            
                                
Beschreibung der bereits vollführten Niederlegungen Königl. Domainen Güter ... - Hieronymus Kamphövener - Google Books
https://books.google.de/books?id=WsRCAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
111 - Die Grevenhühner im Amte Angermund. - Beiträge zur Geschichte des Niederrheins - Seite - ULB Düsseldorf
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/periodical/pageview/105144
ULB Düsseldorf
 - 
                            
                                
Archivportal-D
https://www.archivportal-d.de/objects?facetValues%5B%5D=context%3D5WSU7T523MDECF7PNU2FKRMK2S7GLW4Y
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Berlin (66) - digishelf
http://www.digishelf.de/objekt/berl66/17/LOG_0020/
Keine Beschreibung vorhanden.