535 Ergebnisse für: bauelementen
- 
                            
                                
WBS 70 - Plattenbau-Typ der DDR | Über die Platte | Jeder Qm Du
http://www.jeder-qm-du.de/plattenstory/plattentypen/plattentyp-wbs-70/
Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…
 - 
                            
                                
Animationen für den Technikunterricht
https://web.archive.org/web/20080502145807/http://www.uni-muenster.de/EUREGIO-team/team/animationen/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Ein Haus auf Reisen | STYLEPARK
https://www.stylepark.com/de/news/ein-haus-auf-reisen
Ein Schwerpunkt der Arbeit von Jean Prouvé lag auf Fertigbauhäusern, Bauelementen und Fassaden. Dazu zählt auch das inzwischen legendäre Maison Tropicale. Die Prototypen standen fast fünfzig Jahre in Westafrika und sind jetzt in einer Serie von…
 - 
                            
                                
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0013-5658"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220013-5658%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
 - 
                            
                                
STOCKO CONTACT | Steckverbindersysteme für die Industrie
http://www.stocko-contact.com
STOCKO CONTACT GmbH & Co. KG | Weltweiter Hersteller für Steckverbindersysteme, Lötfreie Verbinder, Crimpkontakte, Geräteklemmen und Verarbeitungsmaschinen.
 - 
                            
                                
Silicium und Silicone: Über steinzeitliche Werkzeuge, antike Töpfereien ... - Eugene G. Rochow - Google Books
https://books.google.de/books?id=SdCyBgAAQBAJ&pg=PA50#v=onepage
Eugene G. Rochow, Prof. emerit. der Harvard Universität, führte am 10. Mai 1940 ein Laborexperiment durch, das für die industrielle Produktion von Siliconen von grundlegender Bedeutung war: die Rochow-Synthese. Durch diese Synthese wurden die…
 - 
                            
                                
DIN EN 61340-5-1 - 2017-07 - Beuth.de
https://www.beuth.de/de/norm/din-en-61340-5-1/267980011
DIN EN 61340-5-1 - 2017-07
 - 
                            
                                
Silicium und Silicone: Über steinzeitliche Werkzeuge, antike Töpfereien ... - Eugene G. Rochow - Google Books
https://books.google.de/books?id=SdCyBgAAQBAJ&pg=PA82#v=onepage
Eugene G. Rochow, Prof. emerit. der Harvard Universität, führte am 10. Mai 1940 ein Laborexperiment durch, das für die industrielle Produktion von Siliconen von grundlegender Bedeutung war: die Rochow-Synthese. Durch diese Synthese wurden die…
 - 
                            
                                
Silicium und Silicone: Über steinzeitliche Werkzeuge, antike Töpfereien ... - Eugene G. Rochow - Google Books
https://books.google.de/books?id=SdCyBgAAQBAJ&pg=PA38#v=onepage
Eugene G. Rochow, Prof. emerit. der Harvard Universität, führte am 10. Mai 1940 ein Laborexperiment durch, das für die industrielle Produktion von Siliconen von grundlegender Bedeutung war: die Rochow-Synthese. Durch diese Synthese wurden die…
 - 
                            
                                
Silicium und Silicone: Über steinzeitliche Werkzeuge, antike Töpfereien ... - Eugene G. Rochow - Google Books
https://books.google.de/books?id=SdCyBgAAQBAJ&pg=PA49#v=onepage
Eugene G. Rochow, Prof. emerit. der Harvard Universität, führte am 10. Mai 1940 ein Laborexperiment durch, das für die industrielle Produktion von Siliconen von grundlegender Bedeutung war: die Rochow-Synthese. Durch diese Synthese wurden die…