1,372 Ergebnisse für: clin
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0020-7144"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220020-7144%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0031-3955"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220031-3955%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0009-9104"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220009-9104%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1365-2249"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221365-2249%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1532-6535"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221532-6535%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
https://forschung.medunigraz.at/fodok/suchen.person_publikationen?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=90075555
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stuhltransplantation bei therapierefraktärer Clostridium-difficile-assoziierter Kolitis
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134461/Stuhltransplantation-bei-therapierefraktaerer-Clostridium-difficile-assoziierter-Kolitis
Clostridium difficile ist in etwa 10–20 % der Fälle die Ursache von Antibiotika-assoziierten Diarrhöen und die Hauptursache für Antibiotika-assoziierte Kolitiden (50–75 %) und pseudomembranöse Kolitis (mehr als 90 %) (1–3). Bei Nachweis von...
-
Die obligatorische Folsäurefortifikation von Nahrungsmitteln
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=84473
Die Inzidenz von Neuralrohrdefekten (Neural tube defect [NTD]) reicht von 0,5 bis 14 pro 1 000 Lebendgeburten (e1, e2). Die häufigsten Neuralrohrdefekte sind Spina bifida, bei der das Rückenmark offen bleibt, und Anenzephalie, bei der sich die...
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0011-8532"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220011-8532%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Die obligatorische Folsäurefortifikation von Nahrungsmitteln
http://www.aerzteblatt.de/archiv/84473
Die Inzidenz von Neuralrohrdefekten (Neural tube defect [NTD]) reicht von 0,5 bis 14 pro 1 000 Lebendgeburten (e1, e2). Die häufigsten Neuralrohrdefekte sind Spina bifida, bei der das Rückenmark offen bleibt, und Anenzephalie, bei der sich die...