53 Ergebnisse für: gegenwinds
-
Gomez fordert Klose heraus - Nationalmannschaft - FuÃball - sportschau.de
https://web.archive.org/web/20111012005427/http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201110/11/vorschau_deutschland.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chinesen weichen bei M&A auf deutsche Firmen aus – und kaufen zu
http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/fusionen-und-uebernahmen-chinesen-kaufen-am-liebsten-deutsche-firmen
In den USA halten sich die chinesischen Unternehmen bei Übernahmen stark zurück. Auch in Europa wächst der Widerstand gegen Fusionen insgesamt.
-
Hausbesuch Sie wollte nicht so scheu sein, wollte extrovertierter sein. In Griechenland fand Michaela Prinzinger, was sie suchte, und lernte, dass man doch keine andere wird, wenn man die fremde Sprache kann: In roten Buchstaben steht da „Liebe“ - taz.de
http://www.taz.de/!5258104/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reißleine gezogen - Der ausgeladene Gast - Freising - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/reissleine-gezogen-der-ausgeladene-gast-1.2999065
Rainer Forster, Leiter der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, will den umstrittenen Schweizer Historiker Daniele Ganser nach Freising holen.
-
Rücktritt von Bildungsminister Baaske in Brandenburg - Baaske geht – lieber auf Klassenfahrt – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Baaske-geht-lieber-auf-Klassenfahrt
Sozialminister, Fraktionschef, Bildungsminister: Egal welchen Job Günter Baaske für die SPD in Brandenburg übernahm, er hat ihn gut gemacht, wie selbst Kontrahenten anerkennen. Unter Matthias Platzeck war er einer der einflussreichsten Politiker im Lande.…
-
Als die Tour de Suisse fahren lernte | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/als_die_tour_de_suisse_fahren_lernte_1.10864257.html
2011 findet die Tour de Suisse zum 75. Mal statt. Aus Anlass des Jubiläums blickt der frühere Sportjournalist Sepp Renggli auf die Landesrundfahrt zurück, die ihn anlässlich der Premiere 1933 schon als Buben begeisterte und von der er später 45 Mal…
-
Murdoch gibt im Kampf um BSkyB auf | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110716032437/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/murdoch130.html
Die Briten erleben einen politischen Kulturschock: Politiker aller Parteien wenden sich öffentlich vom Medienunternehmer Murdoch ab, nachdem sie jahrzehntelang die Nähe seiner Zeitungen gesucht hatten. Murdoch reagierte schnell und zog das Übernahmeangebot…
-
Chinesen weichen bei M&A auf deutsche Firmen aus – und kaufen zu
http://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/trends/fusionen-und-uebernahmen-chinesen-kaufen-am-liebsten-deutsche-firmen/20881356.html
In den USA halten sich die chinesischen Unternehmen bei Übernahmen stark zurück. Auch in Europa wächst der Widerstand gegen Fusionen insgesamt.
-
BMW – von der VW-Affäre betroffen! Seite 1 - 24.09.2015
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7978116-bmw-vw-affaere-betroffen
Jetzt könnte es Schlag auf Schlag gehen – offenbar ist auch BMW betroffen vom Diesel-Skandal, als Auto hat man den Geländewagen X3 identifiziert so Auto Bild. Wir halten Sie natürlich in Sachen Investments bei BMW auf dem Laufenden, in der ...
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kampf für die Einheit - Ausgabe 8 (2008), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2008/12/14954.html
Rezension über Stefan Creuzberger: Kampf für die Einheit. Das gesamtdeutsche Ministerium und die politische Kultur des Kalten Krieges 1949-1969 (= Schriften des Bundesarchivs; 69), Düsseldorf: Droste 2008, XII + 604 S., ISBN 978-3-7700-1625-9, EUR 49,50