49,008 Ergebnisse für: gehörte
- 
                            
                                
Die Kirche im Dorf - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2485028
Ein Feininger-Bild aus der Neuen Nationalgalerie gehörte bis 1933 Berliner Juden – ein Raubkunst-Fall?
 - 
                            
                                
DeutschlandRadio Berlin - KalenderBlatt - Vor 25 Jahren
https://archive.is/20120910190325/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/kalender/126211/
Das Ereignis gehörte zu den wohl getüteten Geheimnissen der DDRDeutschlandRadio Berlin - KalenderBlatt - Vor 25 Jahren
 - 
                            
                                
Kleinmachnower Goldmedaille gehörte Ruderer Horst Hoeck
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Kleinmachnower-Goldmedaille-gehoerte-Ruderer-Horst-Hoeck
Das Rätsel um die eingemauerte Goldmedaille aus Kleinmachnow ist gelöst. Das Olympiagold gehörte Horst Hoeck. Der war Ruderer und erhielt die Trophäe für den Sieg des Vierers mit Steuermann bei den Sommerspielen 1932 in Los Angeles. Das Versteck war einst…
 - 
                            
                                
Steine des Stolperns | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/29427
Die Villa des Bundespräsidenten gehörte einem jüdischen Fabrikanten. Der musste 1933 verkaufen. Jetzt gibt es Streit
 - 
                            
                                
Streit um Gedenken in Dahlem: Das Schicksal des Vorbesitzers der Bundespräsidenten-Villa - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/streit-um-gedenken-in-dahlem-das-schicksal-des-vorbesitzers-der-bundespraesidenten-villa/20286
Die Dienstvilla des Bundespräsidenten in Berlin-Dahlem gehörte einst einem jüdischen Kaufmann. Wer war Hugo Heymann?
 - 
                            
                                
Streit um Gedenken in Dahlem: Das Schicksal des Vorbesitzers der Bundespräsidenten-Villa - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/streit-um-gedenken-in-dahlem-das-schicksal-des-vorbesitzers-der-bundespraesidenten-villa/20286784.html
Die Dienstvilla des Bundespräsidenten in Berlin-Dahlem gehörte einst einem jüdischen Kaufmann. Wer war Hugo Heymann?
 - 
                            
                                
Ahrenshoop - Bestsellerautor Wolfgang Schreyer ist tot – OZ - Ostsee-Zeitung
http://www.ostsee-zeitung.de/Region-Rostock/Ribnitz-Damgarten/Bestsellerautor-Wolfgang-Schreyer-ist-tot
Der Ahrenshooper Schriftsteller gehörte mit einer Gesamtauflage von über fünfeinhalb Millionen zu den meistgelesenen DDR-Autoren.
 - 
                            
                                
Gottfried John: Der Einprägsame | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2014-09/der-einpraegsame
Bohémien, Fassbinder-Held, Komiker, Filmschurke: Zum Tod des vielseitigen Schauspielers Gottfried John
 - 
                            
                                
Wolfgang Böhmer: "Abtreibung gehörte in DDR zur Familienplanung" - WELT
https://www.welt.de/politik/article1732743/Abtreibung-gehoerte-in-DDR-zur-Familienplanung.html
Mit seiner Behauptung, die häufigen Babymorde im Osten Deutschlands seien ein Relikt der DDR, löste Wolfgang Böhmer einen Streit über Familienplanung aus. Auf WELT ONLINE spricht der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt über den Schutz ungeborenen Lebens,…
 - 
                            
                                
Aargau Solothurn - Aargauer Alt Ständerat Hans Letsch verstorben - News - SRF
http://www.srf.ch/news/regional/aargau-solothurn/aargauer-alt-staenderat-hans-letsch-verstorben
Als Vertreter der FDP gehörte er dem Nationalrat (1971-1979) und dem Ständerat (1979-1987) an.