3,976 Ergebnisse für: gespart
- 
                            
                                
Teure Bürokratie: Italien wird sein ruinöses Provinzregime nicht los - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article118326278/Italien-wird-sein-ruinoeses-Provinzregime-nicht-los.html
Es muss gespart werden in Italien – deswegen sollen nun die 107 Provinzen abgeschafft werden. Kein leichtes Unterfangen. Gelingt es diesmal, die überflüssige Verwaltungsebene einzusparen?
 - 
                            
                                
Gut kombiniert ist viel gespart! - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=BVI_AVATdpA&feature=youtu.be
Für alle die zu Hause bereits A1 Festnetz Internet haben: Gut kombiniert ist viel gespart. Nimm einfach einen Smartphone Tarif dazu und spare Monat für Monat...
 - 
                            
                                
Bistum Köln: Der Geldsegen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/08/bistum-koeln-finanzen/komplettansicht
Unter Erzbischof Joachim Meisner, der nun in Ruhestand geht, mehrte das Bistum Köln sein Vermögen mit fragwürdigen Investments. Bei den Bedürftigen wurde dafür gespart.
 - 
                            
                                
Brüssel fordert EU-weite Strombörse « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20131019190305/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/dossiers/green_economy/1457867/Bruessel-fordert-EUweite-Stromboerse
Durch einheitliche Standards und bessere Vernetzung am Strommarkt werden laut EU vier Milliarden €pro Jahr gespart. Das Projekt sei vor allem für Erneuerbare wichtig.
 - 
                            
                                
SBB, Kurdenvertreibung, Fatih Zingal, Gemeindefusionen - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/sendungen/rundschau/sbb-kurdenvertreibung-fatih-zingal-gemeindefusionen
Trotz Gotthard-Triumph: Die SBB stehen vor einem Problemjahr / Unter Generalverdacht: Gegen die Kurden kennt Erdogan kaum Pardon / Theke: Fatih Zingal / Nichts gespart: Enttäuschende Bilanz nach Gemeindefusionen
 - 
                            
                                
Deutsche Firmen sparen Milliarden durch Steuertricks - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article134047041/Deutsche-Firmen-sparen-Milliarden-durch-Steuertricks.html
Großkonzerne wie die Deutsche Bank oder E.on haben mithilfe von Luxemburger Steuerdeals Milliarden gespart. Zum Teil zahlten die Firmen nicht mal ein Prozent Steuern auf ihren Gewinn.
 - 
                            
                                
Bundeshaushalt: Von wegen "gespart" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-02/schwarzenull-bundeshaushalt-eurokrise
Deutschland drängt Staaten wie Griechenland zu einem harten Sparkurs. Dabei hat der Bund die schwarze Null Sondereffekten zu verdanken – und hat selbst kaum gekürzt.
 - 
                            
                                
Zugunfall in der Steiermark: Wurde zu Lasten der Sicherheit gespart? | PROFIL.at
https://www.profil.at/oesterreich/zugunfall-steiermark-wurde-lasten-sicherheit-5790057
Im Mai krachten zwei Züge der Steiermärkischen Landesbahnen zusammen. Nun zeigt sich: Auf der Strecke war schon vorher viel passiert. Wurde bei der Sicherheit gespart?
 - 
                            
                                
Standortwechsel: BVG-Zentrale zieht um - für zehn Millionen Euro - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/standortwechsel-bvg-zentrale-zieht-um-fuer-zehn-millionen-euro/1294462.html
Am Wochenende verlassen mehr als 1000 BVG-Mitarbeiter den Verwaltungssitz am Kleistpark. Durch den Umzug in das Trias-Gebäude in der Holzmarktstraße sollen Millionenbeträge gespart werden.
 - 
                            
                                
Spezialeinheiten schlagen Gefängnisrevolte in Birmingham nieder | Aktuell Europa | DW | 17.12.2016
http://www.dw.com/de/spezialeinheiten-schlagen-gef%C3%A4ngnisrevolte-in-birmingham-nieder/a-36809421
Es war wohl der schlimmste Häftlingsaufstand auf der Insel seit einem Vierteljahrhundert. Das betroffene Gefängnis ist völlig überaltert. Insassen klagen über katastrophale Zustände - weil an allem gespart wird.