Meintest du:
Konventionelle2,081 Ergebnisse für: konzeptionelle
- 
                            
                                
Ideen und Konzepte für Ilversgehofen | Erfurt.de
http://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/stadtplanung/ip_tk/tk1/
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Kommunale Rechnungslegung: Konzeptionelle Überlegungen, Bilanzanalyse ... - Christian Magin - Google Books
http://books.google.de/books?id=LUcl1Mr9KiMC&pg=PA202&lpg=PA202&dq=deutsche+kommunen+sind+nicht+insolvenzf%C3%A4hig&source=bl&ot
Christian Magin untersucht, wie die Daten der Vermögens-, Ergebnis- und Finanzrechnung zu interpretieren sind und ob die aus der kaufmännischen Bilanzanalyse bekannten Instrumente und Kennzahlen zur Analyse eines öffentlichen Jahresabschlusses verwendet…
 - 
                            
                                
Beschreibung: Eignungsbeurteilung im Nachwuchsleistungssport der DDR
https://katalog.ub.uni-leipzig.de/Record/0002624463
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Neuebelebung des Ihme-Zentrums Verhandlungen mit Händlern und Stadt gehen voran
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Neuebelebung-des-Ihme-Zentrums-Verhandlungen-mit-Haendlern-und-Stadt-gehen-v
Es kommt wieder Bewegung in die Neubelebung des Ihme-Zentrums: Händler wie Edeka sehen unter dem neuen Eigentümer "deutliche konzeptionelle Fortschritte". Es gibt bereits weitere Anfragen für Ansiedlungen. Und auch mit der Stadt gehen die Verhandlungen…
 - 
                            
                                
Neuebelebung des Ihme-Zentrums Verhandlungen mit Händlern und Stadt gehen voran
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Neuebelebung-des-Ihme-Zentrums-Verhandlungen-mit-Haendlern-und-Stadt-gehen-voran
Es kommt wieder Bewegung in die Neubelebung des Ihme-Zentrums: Händler wie Edeka sehen unter dem neuen Eigentümer "deutliche konzeptionelle Fortschritte". Es gibt bereits weitere Anfragen für Ansiedlungen. Und auch mit der Stadt gehen die Verhandlungen…
 - 
                            
                                
Exzellenz in Dienstleistung und Vertrieb: Konzeptionelle Grundlagen und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=KGH77wYYCs0C&pg=PA8&dq=Externer+Produktionsfaktor&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwifkrHAgoDSAhWKD8AKHSvFC
Die Frage nach Erfolgskonzepten für Unternehmen ist so alt wie die Geschichte der Wirtschaft. Die zentrale Frage, welche die handelnden Subjekte antreibt, ist und bleibt die nach dem ,,Erfolg". Dabei ist es zunächst zweitrangig, wie der Maßstab des Erfolgs…
 - 
                            
                                
Regieren in der Bundesrepublik I: Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=iBGpBgAAQBAJ&pg=PA133
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Gmbe.de - Ihr Gmbe Shop
http://www.gmbe.de
Eine Schülerfirma aufbauen und managen, Ökonomische Bildung in der Grundschule - Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen!, Das Didaktikkonzept Schülerfirma als handlungsorientierte Methode. Ihre Einsatzmöglichkeiten im Fach Politik und…
 - 
                            
                                
Finanzmarktwächter und Marktwächter Digitale Welt starten und bauen Marktbeobachtung auf | VZBV
http://www.vzbv.de/pressemitteilung/finanzmarktwaechter-und-marktwaechter-digitale-welt-starten-und-bauen
Der Finanzmarktwächter und der Marktwächter Digitale Welt werden jetzt mit ihrer Arbeit beginnen, nachdem die konzeptionelle Arbeit an der Marktwächterarchitektur abgeschlossen ist. Parallel dazu geht der Aufbau der Marktbeobachtungsprozesse weiter. Erste…
 - 
                            
                                
OpenStudybox | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=OpenStudybox
Die OpenStudybox ist eine frei verfügbare Lernkartei-Software. Konzeptionelle Basis ist das Karteikasten-Lernsystem von Sebastian Leitner aus den 1970er Jahren (Lernkartei). Im Gegensatz zu anderen verfügbaren Varianten einer Lernkartei-Software verfolgt…