Meintest du:
Leistungsschutzrechte11,228 Ergebnisse für: leistungsschutzrecht
- 
                            
                                
Leistungsschutzrecht für Presseverleger: So ein Quatschgesetz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/leistungsschutzrecht-fuer-presseverleger-so-ein-quatschgesetz-a-1212697.html
Mit dem Leistungsschutzrecht wollen sich manche Verleger von der Politik eine digitale Gelddruckmaschine schenken lassen - bald auch auf EU-Ebene. Wie konnte es so weit kommen?
 - 
                            
                                
EU-Urheberrechtsreform: Deine letzte Chance, das Netz zu retten
https://t3n.de/news/eu-urheberrechtsreform-uploadfilter-artikel-13-1144967/
Die öffentliche Gegenwehr ist erheblich, die Politik zeigt Missachtung – es wird Zeit die letzte Chance zu nutzen, um das Netz zu retten.
 - 
                            
                                
Leistungsschutzrecht: Bundesregierung erwartet gerichtlichen Klärungsbedarf | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Leistungsschutzrecht-Bundesregierung-erwartet-gerichtlichen-Klaerungsbedarf-1766473.html
Beispielsweise bei Mikrobloggingdiensten wie Twitter sieht die Bundesregierung die Gerichte am Zug, ob das Leistungsschutzrecht für Presseverlage bei Tweets mit Links anzuwenden ist oder das Zitatrecht gilt.
 - 
                            
                                
Koalition: Verlage sollen Geld von News-Aggregatoren erhalten | heise online
http://heise.de/-1447608
Die Regierungskoalition einigte sich am gestrigen Sonntag darauf, ein Leistungsschutzrecht für Verlage einführen zu wollen. Aggregatoren wie Google News sollen bald zahlen, wenn sie Überschriften fremder Portale übernehmen und sortieren.
 - 
                            
                                
Gift fürs Netz: Scharfe Kritik an EU-Plänen zum Copyright und Leistungsschutzrecht | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gift-fuers-Netz-Scharfe-Kritik-an-EU-Plaenen-zum-Copyright-und-Leistungsschutzrecht-3322
EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat mit seiner Initiative zur Urheberrechtsreform die Internetwirtschaft, Verbraucherschützer und Bürgerrechtler gegen sich aufgebracht. Der digitale Binnenmarkt sei damit erledigt.
 - 
                            
                                
Das Leistungsschutzrecht verhindern: Petition braucht in sechs Tagen 40.000 Unterzeichner: förderland
http://netzwertig.com/2012/10/04/das-leistungsschutzrecht-verhindern-petition-braucht-in-sechs-tagen-40-000-unterzeichner/
Weniger als eine Woche bleibt der Onlinepetition gegen das Leistungsschutzrecht, um die Zahl der Unterzeichner von 10.000 auf 50.000 zu erhöhen. Es lohnt sich, für das Erreichen dieses Ziels zu...
 - 
                            
                                
BDZV: Leistungsschutzrecht für Verlage - Fakten und Argumente
https://web.archive.org/web/20130529232335/http://www.bdzv.de/recht-und-politik/leistungsschutzrecht-verlage/leistungsschutzrech
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
BDZV: Leistungsschutzrecht für Verlage - Fakten und Argumente
https://web.archive.org/web/20130529232335/http://www.bdzv.de/recht-und-politik/leistungsschutzrecht-verlage/leistungsschutzrecht-fakten
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Kleine Urheberrechtsreform mit Panoramafreiheit für EU | heise online
http://www.heise.de/foto/meldung/EU-Parlament-stimmt-fuer-kleine-Urheberrechtsreform-mit-Panoramafreiheit-2747034.html
Die EU-Abgeordneten haben den Bericht der Piratin Julia Reda zur "Harmonisierung" des Copyrights mit vielen Änderungen befürwortet. Gebäude und Denkmäler im öffentlichen Raum frei zu fotografieren, soll national möglich bleiben.
 - 
                            
                                
Rechtsausschuss des EU-Parlaments stimmt für Reda-Bericht zum Urheberrecht – iRights.info
http://irights.info/artikel/rechtsausschuss-des-eu-parlaments-stimmt-fuer-reda-bericht-zum-urheberrecht/25764
Mit 23 zu 2 Stimmen stimmte heute der Rechtsausschuss des EU-Parlaments für einen Bericht der Abgeordneten Julia Reda zum Urheberrecht. Der Ausschuss wandte sich gegen ein europäisches Presse-Leistungsschutzrecht und bestimmte Formen des Geoblockings.