464 Ergebnisse für: mutterschutzgesetz
- 
                            
                                
§ 18 MuSchG Mutterschutzlohn Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=18
Eine Frau, die wegen eines Beschäftigungsverbots außerhalb der Schutzfristen vor oder nach der Entbindung teilweise oder gar nicht beschäftigt werden darf, erhält von ihrem Arbeitgeber Mutterschutzlohn. Als Mutterschutzlohn wird das
 - 
                            
                                
§ 3 MuSchG Schutzfristen vor und nach der Entbindung - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/MuSchG/3.html
(1) 1 Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau in den letzten sechs Wochen vor der Entbindung nicht beschäftigen (Schutzfrist vor der Entbindung), soweit...
 - 
                            
                                
§ 7 MuSchG Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=7
(1) Der Arbeitgeber hat eine Frau für die Zeit freizustellen, die zur Durchführung der Untersuchungen im Rahmen der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Schwangerschaft und Mutterschaft erforderlich sind. Entsprechendes gilt
 - 
                            
                                
§ 19 MuSchG Mutterschaftsgeld Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=19
(1) Eine Frau, die Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist, erhält für die Zeit der Schutzfristen vor und nach der Entbindung sowie für den Entbindungstag Mutterschaftsgeld nach den Vorschriften des Fünften Buches Sozialgesetzbuch
 - 
                            
                                
§ 17 MuSchG Kündigungsverbot Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=17
(1) Die Kündigung gegenüber einer Frau ist unzulässig 1. während ihrer Schwangerschaft, 2. bis zum Ablauf von vier Monaten nach einer Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche und 3. bis zum Ende ihrer Schutzfrist nach
 - 
                            
                                
§ 23 MuSchG Entgelt bei Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=23
(1) Durch die Gewährung der Freistellung nach § 7 darf bei der schwangeren oder stillenden Frau kein Entgeltausfall eintreten. Freistellungszeiten sind weder vor- noch nachzuarbeiten. Sie werden nicht auf Ruhepausen angerechnet, die im
 - 
                            
                                
§ 18 MuSchG Auslage des Gesetzes Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG%2B2002&a=18
(1) In Betrieben und Verwaltungen, in denen regelmäßig mehr als drei Frauen beschäftigt werden, ist ein Abdruck dieses Gesetzes an geeigneter Stelle zur Einsicht auszulegen oder auszuhängen. (2) Wer Heimarbeit ausgibt oder abnimmt,
 - 
                            
                                
Entsorgung von Verpackungen wird ökologischer | CDU/CSU-Fraktion
https://www.cducsu.de/presse/pressemitteilungen/entsorgung-von-verpackungen-wird-oekologischer
Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch seine Beratungen zum Verpackungsgesetz abgeschlossen und damit den Weg für die Verabschiedung in der 2./3. Lesung am morgigen Donnerstag frei gemacht. Dazu erklären die umweltpolitische…
 - 
                            
                                
§ 3 MuSchG Schutzfristen vor und nach der Entbindung Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=3
(1) Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau in den letzten sechs Wochen vor der Entbindung nicht beschäftigen (Schutzfrist vor der Entbindung), soweit sie sich nicht zur Arbeitsleistung ausdrücklich bereit erklärt. Sie kann die
 - 
                            
                                
§ 11 MuSchG Unzulässige Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen für schwangere Frauen Mutterschutzgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=MuSchG&a=11
(1) Der Arbeitgeber darf eine schwangere Frau keine Tätigkeiten ausüben lassen und sie keinen Arbeitsbedingungen aussetzen, bei denen sie in einem Maß Gefahrstoffen ausgesetzt ist oder sein kann, dass dies für sie oder für ihr