14,817 Ergebnisse für: problematisch
- 
                            
                                
Migranten in München (9): Iraner - Die Stadt als Bühne - Landkreis München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/migranten-in-muenchen-iraner-die-stadt-als-buehne-1.1052656
Dort, wo sie herkommen, ist künstlerische Freiheit problematisch. Vier Iraner erzählen, wie sie ein Stück eigene Kultur in München geschaffen haben.
 - 
                            
                                
Alles zum Thema Die Super Nanny | RTL.de | RTL.de
https://www.rtl.de/themen/thema/die-super-nanny-t8473.html
Sie hilft, wenn das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern problematisch ist: 'Die Super Nanny' Katia Saalfrank unterstützt Familien durch Erziehungshilfe.
 - 
                            
                                
Neuss: Marienviertel wird immer mehr multikulti
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/marienviertel-wird-immer-mehr-multikulti-aid-1.4880910
Die Krefelder Straße gehört nicht mehr so richtig zu Neusser Innenstadt, die Vermarktung des Viertels wird problematisch gesehen. Die Sonne scheint und die
 - 
                            
                                
Margarete Stokowski: "Niemand würde Powermann sagen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/karriere/2016-10/margarete-stokowski-gleichberechtigung-selbstbestimmung-untenrum-frei-interview/komplettans
Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen im Job gibt es nicht, sagt die Autorin Margarete Stokowski. Und erklärt, warum der Begriff Powerfrau problematisch ist.
 - 
                            
                                
"Framing-Manual" der ARD - Kampf um den Deutungsrahmen - Medien - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/medien/ard-framing-manual-rundfunkbeitrag-sprache-1.4335445
Die ARD will mit einem "Framing-Manual" mehr Einfluss auf die Debatte etwa um den Rundfunkbeitrag bekommen. Ist das problematisch?
 - 
                            
                                
Blog: Vor Gericht ǀ Zu viele Widersprüche — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/marisa-janson/polizisten-verstricken-sich-in-widersprueche
Gewalt gegen Polizisten soll von den Ländern in der Zukunft schärfer geahndet werden. Ein aktueller Fall zeigt, warum die Strafrechtsverschärfung problematisch wäre
 - 
                            
                                
Robert Späth, Geschäftsführer von CSC Jäklechemie: Preisentwicklung problematisch | chemanager-online.com - Chemie und Life Science
http://www.chemanager-online.com/themen/chemikalien-distribution/robert-spaeth-geschaeftsfuehrer-von-csc-jaeklechemie-preisentwi
Robert Späth, Geschäftsführer von CSC Jäklechemie: Preisentwicklung problematisch. Robert Späth, Geschäftsführer von CSC Jäklechemie, im Interview. CHEManager: Wie beurteilen Sie die gegenwärtige
 - 
                            
                                
Karner: "Das jagt mir kalte Schauer runter" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/440458/index.do?direct=444631&_vl_backlink=/home/politik/innenpolitik/444631/index.do&selChannel=
Interview. Der Unternehmensberater Gerald Karner sieht Österreich nicht gut aufgestellt. Die fehlende Bundesstaatsreform und die Macht der Länder hält er für problematisch.
 - 
                            
                                
Vor Gericht macht Kleibrink keinen Stich | Sport A-Z
https://www.fr.de/sport/sport-mix/gericht-macht-kleibrink-keinen-stich-11508328.html
Der OFC Bonn muss Fecht-Olympiasieger Benjamin Kleibrink keine Prämie bezahlen. Kleibrinks Verhältnis zum Verein war bereits vor dem Wechsel und dem Rechtsstreit problematisch.
 - 
                            
                                
Prof. Dr. Lutz Prechelt: Wissen vereinen: Verteilte Paarprogrammierung - Digital Infrastructure | Big Data | Design | Informatik - Digital Science Match - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/digital-infrastructure/prof-dr-lutz-prechelt-wissen-vereinen-verteilte-paarprogrammierung/1253
Die Zusammenarbeit von Softwareentwicklern ist effektiv, aufgrund unterschiedlicher Denk- und Arbeitsweisen aber auch problematisch. Die FU Berlin erforscht Prozesse, die dieses Arbeiten verbessern können.