78 Ergebnisse für: rorsted
- 
                            
                                
Hohe Abbruchquote: Jeder vierte Azubi schmeißt seine Lehre hin - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article113121540/Jeder-vierte-Azubi-schmeisst-seine-Lehre-hin.html
Viele Lehrlinge in Deutschland halten nicht durch. Die Abbrecherquote ist auf dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Doch es gibt Unterschiede – zwischen Bankkaufmann und Koch zum Beispiel.
 - 
                            
                                
Das sind Deutschlands beste Versicherungs-CEOs | AssCompact – News für Assekuranz und Finanzwirtschaft
http://www.asscompact.de/nachrichten/das-sind-deutschlands-beste-versicherungs-ceos
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Henkel übernimmt französisches Unternehmen Spotless | Wirtschaft
https://www.op-online.de/wirtschaft/henkel-uebernimmt-franzoesisches-unternehmen-spotless-zr-3611477.html
Düsseldorf - Der Düsseldorfer Markenartikler Henkel ist auf Einkaufstour. Zum Wochenanfang übernahm er US-Hersteller von Haarpflegeprodukten. Jetzt erwirbt er einen französischen Waschmittelproduzenten.
 - 
                            
                                
Hohe Abbruchquote: Jeder vierte Azubi schmeißt seine Lehre hin - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article113121540/Jeder-vierte-Azubi-schmeisst-seine-Lehre-hin.html
Viele Lehrlinge in Deutschland halten nicht durch. Die Abbrecherquote ist auf dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Doch es gibt Unterschiede – zwischen Bankkaufmann und Koch zum Beispiel.
 - 
                            
                                
WEF: Was das Weltwirtschaftsforum in Davos kostet - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/polizei-und-armee-was-das-weltwirtschaftsforum-in-davos-kostet-1.4296498
WEF in Davos: Wenn viele Staatsvertreter zusammenkommen, wird das teuer - schließlich benötigen sie alle Personenschutz.
 - 
                            
                                
Geschichte
http://www.henkel.de/unternehmensgeschichte-10075.htm
Rund 140 Jahre Markenerfolg. Die Geschichte des Unternehmens beginnt mit einem 28-jährigen Kaufmann mit Interesse an Naturwissenschaften – Fritz Henkel. Am 26. September 1876 gründet er mit zwei Kompagnons in Aachen die Firma Henkel & Cie. Als erstes…
 - 
                            
                                
Waschmittelkonzern: Brandenburgerin wird erste Frau im Henkel-Vorstand - Wirtschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/waschmittelkonzern-brandenburgerin-wird-erste-frau-im-henkel-vorstand/4661690.html
Kathrin Menges ist 46 Jahre alt und Personalchefin bei Henkel. Nun schafft der Dax-Konzern einen neuen Vorstandsposten für diesen Bereich.
 - 
                            
                                
Eishockey-Ausrüster CCM: Adidas findet Käufer für schwächelnde Marke
http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/eishockey-ausruester-ccm-adidas-findet-kaeufer-fuer-schwaechelnde-marke/20118264.html
Adidas verkauft die nächste Randaktivität, die wenig abwirft. Die Eishockeymarke CCM geht für 110 Millionen US-Dollar an eine kanadische Beteiligungsgesellschaft. Schon aus dem Golfsport hatte sich Adidas zurückgezogen.
 - 
                            
                                
Organisation - Über uns - Stiftung Deutsche Sporthilfe
https://www.sporthilfe.de/Aufsichtsrat.dsh
Die Sporthilfe verfügt über eine effiziente Führungsstruktur, um finanzielle Stabilität zu garantieren und die notwendigen Mittel zur direkten Förderung der Athleten bereitzustellen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden aus der Mitte der Kuratoren…
 - 
                            
                                
Flüchtlinge in Unternehmen: Wie Start-ups beim Helfen helfen
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/fluechtlinge-in-unternehmen-wie-start-ups-beim-helfen-helfen/12954390.html
Es sind nicht nur Konzerne, die in der Flüchtlingskrise helfen. Auch Start-ups wollen etwas tun – und zwar das, was sie am besten können: Digitale Lösungen finden für ein Problem, an dem die Politik zu scheitern droht.