44 Ergebnisse für: totfunde
-
Aktualisierungen der bestätigten Territorien - DBBW
https://www.dbb-wolf.de/Wolfsvorkommen/territorien/aktualisierungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Rettungsnetz für die Wildkatze - BUND RLP
http://www.wildkatze-rlp.de/uploads/pics/verbreitung_europa.jpg
Wildkatzenfund melden. Merkmale der Wildkatze und Unterscheidung zur Hauskatze. Lebensräume in Rheinland-Pfalz sichern und vernetzen.
-
UHH : Biozentrum Grindel und Zoologisches Museum
https://web.archive.org/web/20101205025520/http://www.uni-hamburg.de/biologie/BioZ/zmh/orn/sam.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wölfe im Land Brandenburg | LfU
https://lfu.brandenburg.de/info/wolf
Webangebot des Landesamtes für Umwelt Brandenburg
-
Die Plattform für Citizen Science | Buerger schaffen Wissen
http://www.buergerschaffenwissen.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Plattform für Citizen Science | Buerger schaffen Wissen
http://www.buergerschaffenwissen.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meeresschutz-Stellnetzfischerei - NABU Schleswig-Holstein
http://www.nabu-meeresschutz.de/
In Stellnetzen verenden bis heute unzählige Schweinswale und Seevögel als unbeabsichtigter Beifang.
-
Gefährlicher Parasit am Wattenmeer - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article116433039/Gefaehrlicher-Parasit-am-Wattenmeer.html
Schlickgras an der Nordseeküste von Giftpilz befallen. Sorge auch um Menschen und Tiere
-
Schleswig-Holstein: Agrar- und Umweltbericht
http://wayback.archive.org/web/20120304031008/http://141.91.150.40/public/natura/daten/detail.php?&smodus=short&g_nr=1728-305
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grünfink-Sterben durch Trichomoniasis - NABU Schleswig-Holstein
http://schleswig-holstein.nabu.de/naturvorort/vogelschutz/11027.html
Seit 2009 treten bis heute sterbende Grünfinken an Futterstellen auf auf. Trichomonas gallinae ist die Ursache für den Tod, der auch andere Arten betrifft.