Meintest du:
Grabstar3,715 Ergebnisse für: grafstat
-
Kulturpolitik der EU | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/177101/kulturpolitik-der-eu
Die K. wurde als ein Ziel des gemeinsamen europ. Interesses erstmals im Vertrag von Maastricht (1992) genannt. In den neuen Vertrag von Lissabon (2009) wurde die K. in Art. 167 aufgenommen. Hier heißt es, dass die Union »einen Beitrag zur Entfaltung
-
Rechtsstaat | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22782/rechtsstaat
ein Staat, in dem die Ausübung der Staatsgewalt durch Recht und Gesetz geregelt und begrenzt wird und dessen Ziel die Gewährleistung von Gerechtigkeit im staatlichen und staatlich beeinflussten Bereich ist. Obwohl das Rechtsstaatsprinzip – anders als
-
Terrorismus | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/25818/terrorismus
Bilanz der Entwicklungen seit dem 11. September: Veränderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik mit den Schwerpunkten USA, Afghanistan und den Vereinten Nationen sowie ein Überblick über den Islamismus in Deutschland.
-
Zirkuläre Migration | bpb
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/270645/zirkulaere-migration
Zirkuläre Migration bezeichnet einen Begriff, der der Typologisierung von Migrationsbewegungen dient und Muster mehrfacher Wanderungen zwischen zwei (oder mehr) Staaten – zumeist zwischen dem Herkunfts- und Zielland – meint.
-
20. Juli 1944 | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/9SQ337,0,0,Nr_37_20_Juli_1944.html
Anlässlich des 60. Jahrestages des Hitler- Attentats vom 20. Juli 1944 informiert dieses Themenblatt über Ablauf und Hintergrund des Umsturzversuchs und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion.
-
Aleviten | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/islam-lexikon/21303/aleviten
(osman. ʿalevī, «ʿAlī-Verehrer»), früher als Fremdbezeichnung auch kızılbaş (türk. «Rotkopf») genannt. Die A. leben v. a. in Zentralanatolien (Kayseri, Sivas, Divriği), seit der Landflucht in den 1950 er Jahren aber auch in den großen Städten. Sie m
-
Die Christliche Rechte in den USA | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/30677/die-christliche-rechte-in-den-usa?p=1
Seit 30 Jahren nimmt die "Christliche Rechte" Einfluss auf die amerikanische Politik. Nach aggressiven Anfängen hat sie inzwischen einen Prozess der Moderierung und Professionalisierung durchlaufen. Doch ihre Erfolgsbilanz bleibt bescheiden.
-
Versailles und Weimar | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/RZKMCS,0,Versailles_und_Weimar.html
Von Anfang an hatten die Außenpolitik und deren Grundlage, die Friedensordnung des Versailler Vertrags, ihren gewichtigen Anteil am Scheitern der Republik.
-
Präsident | bpb
http://www.bpb.de/die-bpb/51753/praesident
Thomas Krüger, geboren 1959, ist seit Juli 2000 Präsident der bpb. Seine politische Karriere begann er 1989 als eines der Gründungsmitglieder der Sozialdemokraten in der DDR (SDP).
-
Tagebuch 14 / 18 | bpb
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/186614/tagebuch-14-18
Der Erste Weltkrieg Krieg in vier Geschichten aus der Sicht junger Leute: Das Buch erzählt als Graphic Novel von der Kriegsbegeisterung und der Ernüchterung, der Realität auf den Schlachtfeldern, den Verwundeten, dem Hunger. Es beruht auf authentisch