Meintest du:
Vormodernen1,705 Ergebnisse für: vormoderne
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Episcopus - Ausgabe 10 (2010), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2010/10/15628.html
Rezension über Steffen Patzold: Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (= Mittelalter-Forschungen; Bd. 25), Stuttgart: Thorbecke 2008, 659 S., ISBN 978-3-7995-4276-0, EUR 79,00
-
„Ich bin an der Freien Universität an einem idealen Platz“ • campus.leben • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/campusleben/forschen/2016/161208-beatrice-gruendler-leibniz-preis/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
historicum.net: Home
https://www.historicum.net/home/
historicum.net präsentiert ein umfangreiches Informationsangebot für die Geschichtswissenschaften
-
historicum.net: Home
http://www.historicum.net/index.php
historicum.net präsentiert ein umfangreiches Informationsangebot für die Geschichtswissenschaften
-
Startseite
http://www.ieg-friedensvertraege.de
Websites mit LikeCMS - einfach, schnell und effektiv aktualisieren
-
Institut für Historische Landesforschung - Georg-August-Universität Göttingen
http://www.uni-goettingen.de/de/98294.html
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
-
Inhaber — Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit — TU Dresden
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/fnz/die-professur/inhaber
Curriculum vitae Studium der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Pädagogik an den Universitäten Köln und Bielefeld, abgeschlossen 1984 mit einer Magisterarbeit zum Thema " …
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Adel in der Frühen Neuzeit - Ausgabe 9 (2009), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2009/09/14688.html
Rezension über Michael Sikora: Der Adel in der Frühen Neuzeit (= Geschichte kompakt), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009, VII + 148 S., ISBN 978-3-534-17366-2, EUR 14,90
-
Inhaber — Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit — TU Dresden
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ig/fnz/mitarbeiter/schwerhoff/index_html
Curriculum vitae Studium der Geschichtswissenschaft, der Soziologie und der Pädagogik an den Universitäten Köln und Bielefeld, abgeschlossen 1984 mit einer Magisterarbeit zum Thema " …
-
Kurt Flasch und die Kampfplätze der Philosophie - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/12/12/a0085&cHash=559b802595
POLITISCHES DENKEN Der Philosophie-Historiker Kurt Flasch hat den Hannah-Arendt-Preis verliehen bekommen. In seiner Laudatio würdigt Karl-Heinz Bohrer den Mann, der sich zeitlebens von dem Sperrigen der Denker der Spätantike und des Mittelalters…