Meintest du:
Grabstar3,715 Ergebnisse für: grafstat
-
Sambia | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/fischer-weltalmanach/65780/sambia?p=all
Inhalt: Das Land in Daten
-
Aufbau Ost | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18713/aufbau-ost
Bezeichnung für alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Anstrengungen, die das Ziel haben, die wirtschaftlichen Lebensverhältnisse in den ostdeutschen Bundesländern an den Westen der Bundesrepublik anzupassen. Der wirtschaftliche Aufbau in Ostdeuts
-
Jugendsprache und Jugendkultur | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/NE0MPT,0,0,Jugendsprache_und_Jugendkultur.html
Die Auseinandersetzung mit dem Thema 'Jugendsprache' erfolgt traditionell im Bereich 'populärwissenschaftlicher' und/oder journalistischer Zusammenhänge. In der Regel mit dem Ziel, das Thema gut verpackt zu vermarkten.
-
Wittstock III | bpb
https://www.bpb.de/mediathek/207555/wittstock-iii
Dritter Teil der siebenteiligen "Wittstock"-Langzeitdokumentation von Volker Koepp über das Leben und die Probleme der Textilverarbeiterinnen im Volkseigenen Betrieb für Obertrikotagen "Ernst Lück" in Wittstock/Dosse: Im Fokus dieses Teils steht die
-
Mehrheit | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161401/mehrheit
Unterschiedliche MehrheitenWenn in der Schule die Klassensprecherin gewählt wird oder die Wahl des Bürgermeisters stattfindet, wird nach dem Mehrheitswahlrecht entschieden. Es gibt unterschiedliche Mehrheiten. Man unterscheidet zwischen absoluter und
-
Das Kopftuch in Koran und Sunna | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/konfliktstoff-kopftuch/63294/ralf-ghadban
"Das Kopftuch ist ein zentrales Element dieser Ordnung und symbolisiert die Position der Frau. Es ist nicht, wie im Diskurs ständig wiederholt wird, allein ein Zeichen ihrer Unterdrückung, denn man kann die Frau ohne Kopftuch unterdrücken, es ist vor
-
Fiskalpolitik | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19346/fiskalpolitik
alle Maßnahmen des Staates, mit denen über die Veränderung der öffentlichen Einnahmen und öffentlichen Ausgaben die konjunkturelle Entwicklung gelenkt werden soll. Basierend auf den Annahmen von John Maynard Keynes (* 1883, † 1946) soll der Staat dab
-
Gesundheitspolitik in Großbritannien | bpb
http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gesundheitspolitik/170900/grossbritannien
Die vier nationalen Gesundheitssysteme in Großbritannien finanzieren sich zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln. Da der Beitragssatz zur nationalen Sozialversicherung vom Staat festgelegt wird, werden die Sozialversicherungsbeiträge als Steuern b
-
Deutschland und Polen | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/29241/deutschland-und-polen
Auch 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bedürfen die deutsch-polnischen Beziehungen der behutsamen Pflege. Doch in jüngster Zeit haben Geschichtsdebatten die Gemüter erhitzt.
-
Länderbericht Australien | bpb
http://www.bpb.de/125303/laenderbericht-australien
Ob Auslandsstudium, Gastschulaufenthalt oder Working-Holiday-Visum: Trotz wachsender vielfältiger Kontakte mit dem Fünften Kontinent sind die Kenntnisse über Australien oftmals lückenhaft. Elf abgeschlossene Themenbereiche vermitteln eine komplexe un