122 Ergebnisse für: Atombehörde
- 
                            
                                
Wo bleibt Antrag auf Abschaltung? - Elsass - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/elsass-x2x/wo-bleibt-antrag-auf-abschaltung--106319540.html
Französische Atomaufsicht fordert EdF auf, sich endlich zur Stilllegung des Kernkraftwerks in Fessenheim zu äuÃern. STRASSBURG. Sollte das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim wirklich 2017 wie geplant abgeschaltet werden, wird die Zeit knapp. Der…
 - 
                            
                                
Julian Assange -Die Zerstörung von WikiLeaks? Anonymous...
http://www.bod.de/index.php?id=1132&objk_id=527339
"Julian Assange -Die Zerstörung von WikiLeaks? Anonymous..." von Gerd R. Rueger • BoD Buchshop • Besondere Autoren. Besonderes Sortiment.
 - 
                            
                                
Im Polarmeer droht ein neues Tschernobyl - Kölner Stadt-Anzeiger
https://web.archive.org/web/20080418011957/http://www.ksta.de/html/artikel/1179819732323.shtml
Ein provisorisches Lager für Atommüll auf der Kola-Halbinsel ist offenbar in einem derart schlechten Zustand, dass es Âjederzeit in die Luft gehen könne. Die Folgen könnten für Europa verheerender sein als die Tschernobyl-Katastrophe.
 - 
                            
                                
Antwerpen: Reaktor Doel 3 soll nach erneutem Stopp wieder angefahren werden
https://www.aachener-nachrichten.de/nrw-region/reaktor-doel-3-soll-nach-erneutem-stopp-wieder-angefahren-werden_aid-24589367
Doel 3 liegt still. Gerade einmal eine Woche, nachdem der umstrittene Reaktor in dem belgischen Atomkraftwerk bei Antwerpen nach einer zehnmonatigen Reparatur wieder ans Netz gegangen war, musste er erneut abgeschaltet werden.
 - 
                            
                                
Atomkraftwerk Fukushima-1 - Drei-Punkte-Plan gegen den Super-GAU - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/japan-drohender-super-gau-verzweifelter-kampf-gegen-die-katastrophe-1.1072639
Experten befürchten, dass es bald zum Super-GAU kommt. Japans Behörden wollen nun in drei Schritten versuchen, das Krisen-AKW Fukushima-1 in den Griff zu bekommen: Als Erstes setzen sie Militär-Hubschrauber und Wasserwerfer ein, um die überhitzten…
 - 
                            
                                
Meissner-Blau, Freda | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Meissner-Blau,_Freda
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
SUPERBOMBE: Irrttum vorbehalten - DER SPIEGEL 46/1961
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43367414.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Iran - Ahmadinedschad leugnet erneut Holocaust - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/iran-ahmadinedschad-leugnet-erneut-holocaust-1.45956
In einem Interview mit einem US-Sender gibt Irans Präsident den Diplomaten - und bekräftig, nicht nach Atomwaffen zu streben. Wenig später hetzt er in Teheran gegen Israel.
 - 
                            
                                
Fukushima: Druck in Reaktor 3 wieder angestiegen | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110323164946/http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima244.html
Am zerstörten Atomkraftwerk Fukushima setzen die Einsatzkräfte ihre Bemühungen fort, die Reaktoren zu kühlen. In Block 3 stieg der Druck erneut an. Die Bergungsarbeiten werden durch heftigen Regen behindert. Die Zahl der Toten und Vermissten stieg auf mehr…
 - 
                            
                                
Iran-Krise: Ahmadinedschad verspottet Amerikaner als Schwächlinge - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/iran-krise-ahmadinedschad-verspottet-amerikaner-als-schwaechlinge-a-411533.html
Die USA grollen, Iran lacht: Mit Hohn und Spott hat Präsident Ahmadinedschad auf die US-Drohung reagiert, das Mullah-Regime notfalls mit Gewalt zum Einlenken im Atomstreit zu zwingen: "Ein paar Schwächlinge" könnten gegen Iran nichts ausrichten.