1,982 Ergebnisse für: Attentats
- 
                            
                                
Attentat in München: Video zeigt wirres Gespräch mit Täter | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/stern-crime/attentat-in-muenchen--video-zeigt-wirres-gespraech-mit-taeter-6977086.html
Während des Attentats im Münchner Olympia-Einkaufszentrum hielt sich der Schütze auch auf dem Dach eines Parkhauses auf. Dabei entwickelte sich ein ...
 - 
                            
                                
"Es wird noch viel Aufklärungsarbeit nötig sein" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Es-wird-noch-viel-Aufklaerungsarbeit-noetig-sein-3386357.html
Teil 3 des Interviews mit Tobias von Heymann über die politische Instrumentalisierung des Attentats, die Verbindungen des Anschlags mit Gladio und das Schweigen Edmund Stoibers
 - 
                            
                                
Fünf Schüsse auf Bismarck | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/31/Fuenf_Schuesse_auf_Bismarck
Am 30. Juli 1898 starb der Fürst in Friedrichsruh. Wäre es nach Ferdinand Cohen-Blind gegangen, hätte Bismarcks Leben schon 1866 geendet. Die Geschichte eines Attentats
 - 
                            
                                
INTERVIEW: Johann Straner: "Gehe ans Grab des Attentäters" « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/4524023/INTERVIEW_Johann-Straner_Gehe-ans-Grab-des-Attentaeters
Drei Kugeln trafen am 6. November 2003 Fohnsdorfs Bürgermeister Johann Straner. Zum fünften Jahrestag des Attentats haben wir gefragt, wie sehr das Ereignis ihn noch belastet.
 - 
                            
                                
26. August 1921: Matthias Erzberger: Mord in Bad Griesbach | Der Zeitstrahl | Geschichte des Südwestens | SWR.de
https://www.swr.de/geschichte-des-suedwestens/zeitstrahl/1921__mord-erzberger/-/id=15448514/did=15719654/nid=15448514/1k69vvc/in
In Bad Griesbach verbringt der ehemalige Reichsfinanzminister Matthias Erzberger einen Kurzurlaub. Bei einem Spaziergang wird er Opfer eines Attentats und wird schwer verletzt.
 - 
                            
                                
26. August 1921: Matthias Erzberger: Mord in Bad Griesbach | Der Zeitstrahl | Geschichte des Südwestens | SWR.de
https://www.swr.de/geschichte-des-suedwestens/zeitstrahl/1921__mord-erzberger/-/id=15448514/did=15719654/nid=15448514/1k69vvc/index.html
In Bad Griesbach verbringt der ehemalige Reichsfinanzminister Matthias Erzberger einen Kurzurlaub. Bei einem Spaziergang wird er Opfer eines Attentats und wird schwer verletzt.
 - 
                            
                                
Großkundgebung: 35.000 gegen Pegida
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/grosskundgebung-35-000-gegen-pegida/11211600.html
In Dresden demonstrieren zehntausende Menschen trotz des grausamen Attentats zweier Islamisten in Paris gegen Islamfeindlichkeit. Derweil entflammt die Debatte über innere Sicherheit neu.
 - 
                            
                                
Halil S. festgenommen: "Brüder, lasst uns die Arbeit zu Ende führen!" - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article13758262/Brueder-lasst-uns-die-Arbeit-zu-Ende-fuehren.html
Der mutmaßliche Al-Qaida-Terrorist Halil S. ist am Morgen von der GSG 9 verhaftet worden. Er war für Finanzierung und Logistik des geplanten Attentats verantwortlich.
 - 
                            
                                
Nordkorea: Hinweise auf Mord an Kim Jong Nam verdichten sich - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/nordkorea-hinweise-auf-mord-an-kim-jong-nam-verdichten-sich-a-1134641.html
Die Polizei bestätigt einen Angriff, Seoul spricht von Mord. Mittlerweile deutet immer mehr darauf hin: Der Halbbruder von Nordkoreas Diktator Kim wurde offenbar Opfer eines Attentats.
 - 
                            
                                
Diskriminierende Debatte: Schäuble fühlt sich ausgegrenzt - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Schaeuble-fuehlt-sich-ausgegrenzt-article346698.html
Es sei diffamierend und beleidigend, seine jüngsten Aussagen zum Anti-Terror-Kampf damit zu erklären, dass er selbst 1990 Opfer eines Attentats geworden sei.