Meintest du:
Einstein4,967 Ergebnisse für: Einsteins
- 
                            
                                
Einsteins Akte: Wissenschaft und Politik - Einsteins Berliner Zeit - Siegfried Grundmann - Google Books
http://books.google.de/books?id=ioxMtdF_OHwC&pg=PA619&lpg=PA619&dq=BURDE,+FRITZ+kpd&source=bl&ots=g4Xv_OhUP3&sig=mV5Z7wsEWc-rbJB
1919 hat das Preußische Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung die Akte "Einsteins Relativitätstheorie" angelegt. Der Autor, selbst Wissenschaftshistoriker, hat sie 1961 gefunden und zusammen mit anderen inzwischen identifizierten…
 - 
                            
                                
Einsteins verlorener Schlüssel | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46141/1.html
Praktisch unbekannt geblieben ist eine Formulierung mit variabler Lichtgeschwindigkeit, die Einstein bereits 1911 ausarbeitete. Sie hätte revolutionäre Konsequenzen haben können
 - 
                            
                                
Relativitätstheorie in naher Galaxie getestet - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2920465
Einem Astronomenteam ist mit einem Großteleskop in Chile und dem „Hubble“-Weltraumteleskop der bisher genaueste Test von Einsteins Relativitätstheorie außerhalb der Milchstraße gelungen.
 - 
                            
                                
Albert Einsteins Buchhändlerin | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/albert-einsteins-buchhaendlerin-1.18449105
1939 flüchtete die Fürther Buchhändlerin Maria Rosenberg vor den Nazis nach New York und eröffnete als Mary S. Rosenberg am Broadway in ihrem Wohnzimmer eine alsbald legendäre Buchhandlung.
 - 
                            
                                
Schloss Einsteins Tag
http://www.parkscout.de/artikel/schlosseinsteinstag/filmpark_freizeitpark
++ Pressemeldung ++ Filmpark Babelsberg, Potsdam ...lautet das Motto am 3. September im Filmpark Babelsberg. Den Partnern Askania Media Filmproduktion ...
 - 
                            
                                
bild der wissenschaft Shop | Die Wissenschaft für Zuhause
http://www.wissenschaft-shop.de/themenwelten/astronomie-raumfahrt/sternzeit-premium-2017-panorama-kalender.html?force_sid=0486e5
Geschenke und Geschenkideen, Ideen zum Staunen, Physikspielzeug vom Fliegenden Kreisel bis zu Einsteins trinkender Ente. Erlesenes Wissen und Wissen scheibchenweise: DVDs, Hörbücher und CD-ROMs!
 - 
                            
                                
bild der wissenschaft Shop | Die Wissenschaft für Zuhause
http://www.wissenschaft-shop.de/themenwelten/astronomie-raumfahrt/sternzeit-premium-2017-panorama-kalender.html?force_sid=0486e596fbb0c2b7274243501800e593
Geschenke und Geschenkideen, Ideen zum Staunen, Physikspielzeug vom Fliegenden Kreisel bis zu Einsteins trinkender Ente. Erlesenes Wissen und Wissen scheibchenweise: DVDs, Hörbücher und CD-ROMs!
 - 
                            
                                
bild der wissenschaft Shop | Die Wissenschaft für Zuhause
http://www.wissenschaft-shop.de/startseite/?mskwakz=WISD16-121&utm_source=Newsletter&utm_medium=eMail&utm_campaign=WISD16-121&utm_content=_art1title&mskan=803589
Geschenke und Geschenkideen, Ideen zum Staunen, Physikspielzeug vom Fliegenden Kreisel bis zu Einsteins trinkender Ente. Erlesenes Wissen und Wissen scheibchenweise: DVDs, Hörbücher und CD-ROMs!
 - 
                            
                                
bild der wissenschaft Shop | Die Wissenschaft für Zuhause
http://www.wissenschaft-shop.de/Geschenkideen/Daenisches-Sturmglas-Das-Original-jetzt-30-guenstiger.html
Geschenke und Geschenkideen, Ideen zum Staunen, Physikspielzeug vom Fliegenden Kreisel bis zu Einsteins trinkender Ente. Erlesenes Wissen und Wissen scheibchenweise: DVDs, Hörbücher und CD-ROMs!
 - 
                            
                                
Gravitations-Geschwindigkeit: Einstein behält Recht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/gravitations-geschwindigkeit-einstein-behaelt-recht-a-229836.html
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, die Geschwindigkeit der Schwerkraft zu messen. Das mit Hilfe des Gasplaneten Jupiter gewonnene Ergebnis bestätigt die Vermutungen Einsteins.