353 Ergebnisse für: Fachkreis
- 
                            
                                
Epidermolysis bullosa simplex generalisierte intermediäre (Köbner) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1198
Zu der Epidermolysis bullosa simplex-Gruppe gehörende, autosomal dominant vererbte, blasenbildende, generalisierte Form der Epidermolysis simplex, die bereit...
 - 
                            
                                
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 9 - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2097
Genetisch heterogene Erkrankungsgruppe. An der Eigenständigkeit der Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta Typ Unna-Thost wird inzwischen gezweifelt ...
 - 
                            
                                
Epidermolysis bullosa dystrophica praetibialis - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1188
Einzelfall mit subepidermaler bis junktionaler Blasenbildung an Unterschenkeln und Füßen, hyperkeratotischen Plaques an Druckstellen, Nageldeformitäten und S...
 - 
                            
                                
Fasciitis nodularis pseudosarcomatosa - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1328
Gutartiger, rasch wachsender, von der Faszie ausgehender, subkutaner Tumor unbekannter Genese mit Tendenz zu spontaner Regression, histologisch an ein Fibros...
 - 
                            
                                
Malazessia-Follikulitis des Säuglings - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3416
Nach einer Latenz von 2-3 Wochen nach der Geburt kommt es bei Neugeborenen zu akneiformen Erscheinungen mit Auftreten von follikulären Papulopusteln.
 - 
                            
                                
Prurigo nodularis - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3258
Seltene, chronische, durch zahlreiche, große, heftig juckende Knoten gekennzeichnete Erkrankung, die als Maximalform der Prurigo simplex subacuta (oder knoti...
 - 
                            
                                
Keratose seborrhoische (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=4257
Häufige (häufigste Geschwulst der Haut überhaupt), in Ein- oder Mehrzahl auftretende, gutartige, zunächst flache, bei längerer Bestandsdauer auch deutlich ex...
 - 
                            
                                
Lichen striatus - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2348
Erworbene, den Blaschko-Linien folgende, chronische, streifenförmige, inflammatorische Dermatose (Lichen planus als kutane Mosaikdermatose) unbekannter Ätiol...
 - 
                            
                                
Hypereosinophilie-Syndrom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1825
Unter der Bezeichnung HES wird eine heterogene Gruppe seltener Erkrankungen (Hypereosinophilie-Syndrome) zusammengefasst, deren Charakteristika (hochgradige,...
 - 
                            
                                
Wittels, Wolf-Dietrich - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=13530
(¤ 1921, † 1979) Der Dermatologe Wittels wurde in Wien geboren. 1948 Promotion an der Wiener Universität. Assistenz an der 1. Universitätshautklinik unter Le...