98 Ergebnisse für: Friseuren
-
Barber Angels: Friseure machen Obdachlose salonfähig - dhz.net
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/barber-angels-friseure-machen-obdachlose-salonfaehig/150/3094/348520
Sie nennen sich "Barber Angels Brotherhood", sehen aus wie Rocker und helfen der Heilsarmee – mit kostenlosen Haarschnitten für Bedürftige.
-
DGB - Bundesvorstand | Niedriglohnsektor: Deutschland europaweit Spitzenreiter
http://www.dgb.de/themen/++co++17f2321c-d301-11e0-4902-00188b4dc422
In den letzten 15 Jahren hat der Niedriglohnsektor in Deutschland deutlich zugenommen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist hier die Aufstiegsmobilität ungewöhnlich niedrig. Das heißt, viele Beschäftigte haben keine Chance dem Niedriglohnsektor zu…
-
Deutschlands Starfriseure: Mein Mann fürs Waschen, Schneiden, Legen - Mode & Beauty - Bild.de
http://www.bild.de/lifestyle/mode-beauty/friseur/deutschlands-starfriseure-teil-1-24819318.bild.html
Deutschland, deine Starfriseure. Sie sind Therapeuten, Klatschonkel – und manchmal auch Ersatz-Ehemänner. In BILD am SONNTAG plaudern sie aus dem Spraykästchen – und ihre prominenten Kundinnen
-
Welt der Haarverlängerung! Great Lengths, mehr als 40 Länder.
https://www.greatlengths.de/de/ueberuns/erfolgs-geschichte/anita-lafer/
Heute bieten unsere Partner in mehr als 40 Ländern der Welt die einzigartigen Vorteile von Great Lengths Extensions / Haarverlängerung, Haarverdichtung an.
-
Fernsehen: Denn sie wissen nicht, was sie tun | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2004/08/Elitz-ARD_2fZDF
Nur wenn die öffentlich-rechtlichen Sender sich auf einen Qualitätskodex einigen, dürfen die Rundfunkgebühren erhöht werden
-
RIS - Kosmetikkennzeichnungsverordnung § 4 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40061978
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brot - Auf die Sorte kommt es an - Stiftung Warentest
https://www.test.de/Brot-Auf-die-Sorte-kommt-es-an-4543474-4543479/
Die Deutschen gehören weltweit zu den fleißigsten Brotessern. Unser täglich Brot kaufen wir aber immer seltener beim Bäcker von nebenan. Zwei von drei...
-
Warum der Euro kein Teuro ist - Politik - derwesten.de
https://www.derwesten.de/politik/warum-der-euro-kein-teuro-ist-id6201484.html
Neujahr 2002 haben wir uns von der D-Mark verabschiedet. Nach zehn Jahren steckt der Euro in der Krise. Doch er ist deutlich besser als sein Ruf. Trotz anfänglicher Aufregung über den „Teuro“ ist der Kaufkraftverlust seit der Einführung gering.
-
Extrazahlungen des Arbeitgebers als Trinkgeld deklariert - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article126642/Extrazahlungen-des-Arbeitgebers-als-Trinkgeld-deklariert.html
Tchibo-Mitarbeiter wollen mit einem Steuertrick Sonderzuwendungen von der Steuer befreien lassen. Der Bundesfinanzhof muß entscheiden
-
„Die andere Altstadt“: Mopsfideles Einkaufsvergnügen
https://www.handelsblatt.com/archiv/die-andere-altstadt-mopsfideles-einkaufsvergnuegen/2275576.html?ticket=ST-1687519-mfElT9A5Wd
Touristen verirren sich nur selten in Düsseldorfs Hohe Straße. Sie verpassen eine einzigartige Flaniermeile.