283 Ergebnisse für: Gewitterwolken
- 
                            
                                
DEODAT
https://web.archive.org/web/20070613113704/http://www.bautz.de/bbkl/d/deodat.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Küstengewässer produzieren in großem Ausmaß ozonschädliche Halogenverbindungen
http://idw-online.de/de/news461524
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Aus für Schweizer Sonderwünsche « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/eu/584240/Aus-fuer-Schweizer-Sonderwuensche
Brüssel will die bilateralen Beziehungen vereinfachen und drängt auf stärkere Integration. In der Schweiz löste dies eine neue Europa-Debatte aus.
 - 
                            
                                
 - 
                            
                                
DLR - Institut für Physik der Atmosphäre - MERLIN
http://www.dlr.de/pa/desktopdefault.aspx/tabid-4619/7601_read-42427
Die Kenntnis der Methanemissionen ist für Klimaprognosen von großer Bedeutung. Große Unsicherheiten herrschen vor allem in der Beurteilung der Entwicklung der Sumpfgebiete in den Tropen und borealen Wäldern, welche als größte natürliche Methanquellen…
 - 
                            
                                
Berlin | Robert Nippoldt
http://www.nippoldt.de/de/buecher/berlin
Ein illustriertes Buch von Robert Nippoldt und Boris Pofalla über die Nacht im Berlin der wilden Zwanziger.
 - 
                            
                                
Sturmflut 1931
http://parteien.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/erlabrunn/sturmflut.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Wettermacher: Das schwachsinnige Märchen vom China-Schnee - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article5201170/Das-schwachsinnige-Maerchen-vom-China-Schnee.html
Das „Chinesische Amt für Wetterbeeinflussung" soll Peking künstlich unter Schnee gesetzt haben – am 17. Februar und zuletzt am 1. November. Dazu hat die Behörde Silberjodid benutzt. Damit wollten schon Russen experimentieren – allerdings auf der Suche nach…
 - 
                            
                                
15.6.1752: Benjamin Franklin erfindet den Blitzableiter
https://www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/FAQ/fo/oeffentlich/Seiten/Blitzableiter-1752.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
 -