468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik
- 
                            
                                
TLM - Digitales Radio DAB
https://web.archive.org/web/20061025215331/http://www.tlm.de/tlm/radio_tv/rundfunktechnik/dab_radio/index.php
TLM - Digitales Radio DAB
 - 
                            
                                
Gemeinschaftseinrichtungen
http://wayback.archive.org/web/20121202100942/http://www.ard.de/intern/organisation/gemeinschaftseinrichtungen/-/id=54562/6sfqia
Auch in einem föderalen Verbund wie der ARD ist die zentrale Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben in manchen Bereichen sinnvoll und trägt zu Rationalisierungseffekten bei. Die ARD hat daher für bestimmte Aufgaben gemeinsame Institutionen geschaffen, an denen…
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | Neuer Studiokomplex für ARD-aktuell
http://web.ard.de/ard-chronik/index/2965?year=1999&rubric
ARD-aktuell, die beim NDR angesiedelte zentrale Nachrichtenredaktion für "Tagesschau", "Tagesthemen", "Nachtmagazin" und "Wochenspiegel", nimmt einen neuen Redaktions- und Studiokomplex in Betrieb. Der Neubau auf dem Gelände des NDR-Fernsehens in…
 - 
                            
                                
foodtainer intitle:deutschunterricht - Google-Suche
http://books.google.com/books?q=foodtainer+intitle:deutschunterricht
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Informationen am Morgen
https://web.archive.org/web/20130812142215/http://www.ard.de/intern/abc/-/id=1643802/nid=1643802/did=1658972/rvtpfs/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | TV-Sender Feldberg im Schwarzwald in Betrieb
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5764?year=1955
Auf dem Feldberg im Schwarzwald nimmt der SWF einen Fernseh-Großsender in Betrieb. Der neue Sender versorgt wesentliche Teile des Sendegebiets im Rheintal, im Südschwarzwald, am Osthang des Schwarzwaldes, im Hegau und am Bodensee.
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | NWDR erprobt »Drittes Programm« im Radio
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5699?year=1954&month=12
Die Funkhäuser Hamburg und Hannover des NWDR bieten probeweise auf eigenen Frequenzen ein »Drittes Programm« im Hörfunk, das nach dem Vorbild des »Third Programme« der BBC aus anspruchsvollen Wort- und Musiksendungen besteht, eine große Spannweite von…
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | Digitales Antennenfernsehen startet auch in Bayern
http://web.ard.de/ard-chronik/index/7522
DVB-T geht ab Ende Mai 2005 auch in Bayern an den Start: In den Ballungsräumen München und Nürnberg sowie in Teilen Südbayerns sind ab 30.5.2005 bis zu 24 digitale Fernsehprogramme, darunter BR-alpha, ARTE und PHOENIX, sowie zusätzliche Datendienste über…
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | Neuer Sendemast verbessert UKW-Versorgung in Schleswig-Holstein
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6637?year=1965&mediatype
Der Sender Kiel-Kronshagen erhält einen neuen Sendemast, der mit 186 m mehr als 100 m höher ist als sein Vorgänger. Damit wird die Versorgung Schleswig-Holsteins mit den drei UKW-Hörfunkprogrammen des NDR und dem Deutschen Fernsehen erheblich verbessert.…
 - 
                            
                                
Chronik der ARD | Zeitalter der magnetischen Bildaufzeichnung beginnt
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6017?year=1958&month=12
Der SWF verfügt als erste Rundfunkanstalt in Europa über eine MAZ, ein Gerät zur magnetischen Aufzeichnung von Fernsehbildern. Wie einige andere ARD-Anstalten auch hat der Baden-Badener Sender das Gerät VRX-1000 der amerikanischen Firma Ampex angeschafft,…