978 Ergebnisse für: Währungspolitik

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article110312723/Top-Oekonom-fordert-Verkauf-deutscher-Goldreserven.html

    Kontroverser Vorschlag: Der deutsche Ökonom Gustav Horn drängt die Bundesbank zum teilweisen Verkauf ihres Goldbestandes. Die Erlöse sollten genutzt werden, um die Wirtschaft zu stimulieren.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/finanzen/article108601820/Finanzexperte-empfiehlt-Deutschland-die-Guldenmark.html

    Der Euro ist für Deutschland zu billig und für Spanien zu teuer, sagt ein renommierter Finanzwissenschaftler. Er rät den starken Ländern deshalb zur Einführung einer stabilen Parallelwährung.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/finanzen/article123538808/Gericht-stoppt-Gold-Schwindel-unter-falschem-Namen.html

    Ein Goldhändler erstand den Namen Degussa und verkaufte Barren und Münzen mit Hinweis auf eine 140-jährige Tradition. Der Edelmetall-Wahn der Deutschen half ihm dabei. Doch nun schritt die Justiz ein.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/finanzen/article1829563/Aufpassen-beim-Verkauf-von-Altgold-und-Schmuck.html

    Zahngold, Münzen, Omas Trauring, Familien- Erbstücke, abgelegter oder kaputter Goldschmuck: Weil der Goldpreis exorbitant hoch ist, kramen zurzeit viele Bürger ihr Altgold zusammen, um es zu versilbern. Denn der Goldpreis ist auf historischem Rekordstand.…

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=107017385

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/AEUV/128.html

    (1) Die Europäische Zentralbank hat das ausschließliche Recht, die Ausgabe von Euro-Banknoten innerhalb der Union zu genehmigen. Die Europäische Zentralbank...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/AEUV/119.html

    (1) Die Tätigkeit der Mitgliedstaaten und der Union im Sinne des Artikels 3 des Vertrags über die Europäische Union umfasst nach Maßgabe der Verträge die...

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=krvlAgAAQBAJ&pg=PA165#v=onepage

    In London und Frankfurt, Paris, Zürich und Liechtenstein schlägt das Herz des europäischen Kapitalismus. Dort ballen sich die Institutionen, welche die Geldwirtschaft in Gang halten: Börsen und Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen und Anwaltskanzleien.…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/1978/27/wachwechsel

    ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/AEUV/127.html

    (1) Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken (im Folgenden 'ESZB') ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten. Soweit dies ohne...



Ähnliche Suchbegriffe