Meintest du:
Batterien9,641 Ergebnisse für: bakterien
-
Legionellen am Gymnasium in der Kantstraße | Sächsische.de
http://www.sz-online.de/nachrichten/legionellen-am-gymnasium-in-der-kantstrasse-2919252.html
Wasserproben haben eine hohe Belastung mit den Bakterien ergeben – die Kinder sind allerdings nicht in Gefahr.
-
Beitraege.co.de - Ihr Beitraege Shop
http://www.beitraege.co.de
Love Moschino Sticker-Shirt oder -Sweat-Rock, 36 - Weiß/Multicolor - Shirt, Gottes Werk und mein Beitrag, Vagisan Milchsäure-Bakterien Vaginalkapseln, 10 St, KRILL Omega Kapseln 60 Stück, Der kurze TV-Beitrag,
-
Pest und Bakterien | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/13/Pest_und_Bakterien
Eine Geschichte der biologischen Kriegsführung
-
Bakterien korrodieren Eisen
http://www.mpi-bremen.de/Bakterien_korrodieren_Eisen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Packgase halten Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe frisch | EAT SMARTER
https://eatsmarter.de/ernaehrung/lebensmittelzusatzstoffe/packgase
Packgase wie Helium, Argon, Kohlendioxid und Stickstoff verdrängen in luftdichten Verpackungen Sauerstoff, den Bakterien zum Atmen benötigen.
-
Pflanzenstoffwechsel - Wasserstoff aus Blaualgen - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/pflanzenstoffwechsel-wasserstoff-aus-blaualgen-1.1036918
In der richtigen Umgebung produzieren bestimmte Bakterien sehr viel Wasserstoff. Sie könnten demnach Brennstoffzellen mit Treibstoff versorgen.
-
Porträt über Nicole Dubilier | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/762675/Nicole_Dubilier
Nicole Dubilier erforscht am Bremer Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie Bakterien und Würmer in der Tiefsee.
-
Gegenbauer - Nach dem sogenannten Submers-Verfahren... | Facebook
https://www.facebook.com/125033960851412/photos/a.125287137492761.15290.125033960851412/125307940824014/?type=3&theater
Nach dem sogenannten Submers-Verfahren erfolgt die Umwandlung des Alkohols in Essigsäure mihilfe speziell gezüchteter Bakterien-Kulturen.
-
Wettlauf mit resistenten Bakterien | Pharmazeutische Zeitung
http://pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel_25_2005
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsklinikum in Kiel: Gefährliche Keime - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/universitaetsklinikum-schleswig-holstein-gefaehrliche-keime-in-kiel-1.2319337
Ein Patient hat offenbar resistente Bakterien aus dem Ausland ins Uniklinikum eingeschleppt - 14 Menschen sind infiziert, fünf verstorben.