61 Ergebnisse für: forschungssatelliten
-
Sputnik und die Ökologisierung des Weltbildes | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Sputnik-und-die-Oekologisierung-des-Weltbildes-3415476.html
Wie der Sputnik-Schock eine nachhaltige Veränderung des menschlichen Wahrnehmungs- und Informationsraumes bewirkte, die Vorstellungskraft in Richtung Umweltbewusstsein drängte und die elektronische Vernetzung förderte
-
Anzahl der Satelliten im All | Statista
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36582/umfrage/anzahl-der-satelliten-im-all-verteilt-nach-laendern/
Wie viele Satelliten gibt es im Weltall? Diese Statistik zeigt die Anzahl der Satelliten im All nach Ländern 2019. In Februar 2019 befanden sich 1.957 Satelliten aus verschiedenen Ländern der Erde im All.
-
Sezierter kosmischer Monsterblitz aus ferner Vergangenheit | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/40/40380/1.html
Astronomen observierten weltweit das Nachglühen des hellsten, energiereichsten und am längsten andauernden Gammastrahlenausbruchs aller Zeiten
-
Sputnik und die Ökologisierung des Weltbildes | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26279/1.html
Wie der Sputnik-Schock eine nachhaltige Veränderung des menschlichen Wahrnehmungs- und Informationsraumes bewirkte, die Vorstellungskraft in Richtung Umweltbewusstsein drängte und die elektronische Vernetzung förderte
-
Lagestabilisierung von Satelliten
http://www.ralfzimmermann.de/detmold.97/drallrad.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mission ExoMars: Pressekonferenz - Daten der Sonde sind angekommen | Welt
https://www.hna.de/welt/mission-exomars-ticker-zur-mars-landung-sonde-schiaparelli-daten-sind-angekommen-zr-6860605.html
Mission ExoMars am Ziel: Die Sonde Schiaparelli hat den Roten Planeten erreicht. Und offenbar wurden Daten empfangen. Der Ticker zur Mars-Landung.
-
Luxemburg fördert Asteroiden-Bergbau - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/luxemburg-foerdert-asteroiden-bergbau-a-1095822.html
Ein kleines Land im Herzen Europas will erste Adresse für den Abbau wertvoller Metalle auf fernen Himmelskörpern werden. Aber wie realistisch sind die Luxemburger Pläne?
-
ND-Archiv: Neues Deutschland - 1990
https://www.nd-archiv.de/jahrgang/1990-02
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erfolg beim zweiten Versuch: Japanische Sonde umrundet Venus - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/erfolg-beim-zweiten-versuch-japanische-sonde-umrundet-venus/1381626
Exakt fünf Jahre nach ihrem ersten Versuch schwenkte die japanische Raumsonde Akatsuki am frühen Morgen des 7. Dezember 2015 in eine Umlaufbahn um die Venus ...
-
+++ Universum +++: Suche nach Gravitationswellen: ESA-Satellit "Lisa Pathfinder" gestartet - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/universum-suche-nach-gravitationswellen-esa-satellit-lisa-pathfinder-gestartet_id_5129663.html
Hundert Jahre nach Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie hat die europäische Raumfahrtagentur ESA einen Satelliten ins All geschickt, der den Nachweis der von Einstein vorausgesagten Gravitationswellen vorbereiten soll.