144 Ergebnisse für: fusionsforschung
- 
                            
                                
Prof. Wagner | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/63699/wagner
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
ITER-Teilnahme | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9018/iter
Mit ITER (lat. "der Weg") bauen die großen Fusionsprogramme der Welt – Europa, Japan, der USA, der russischen Föderation sowie China, Süd-Korea und Indien – gemeinsam einen ersten Experimentalreaktor. ITER soll zeigen, dass es physikalisch und technisch…
 - 
                            
                                
Demonstrationskraftwerk DEMO | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/9031/demo
Demonstrationskraftwerk DEMO
 - 
                            
                                
Wissenschaftliche Mitglieder | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/53711/zohm
Hartmut Zohm, Leiter des IPP-Bereichs Tokamak-Szenario-Entwicklung
 - 
                            
                                
Wendelstein 7-X | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/wendelstein7x
Der Stellarator Wendelstein 7-X entsteht – als Nachfolger des bis Juli 2002 in Garching betriebenen Stellarators Wendelstein 7-AS – im IPP-Teilinstitut Greifswald.
 - 
                            
                                
Die erste Experimentierrunde | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/4095699/op1_1
Keine Beschreibung vorhanden.
 - 
                            
                                
Dauerbetrieb der Tokamaks rückt näher | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2016/04_16
Die ihrer Natur nach in Pulsen arbeitenden Fusionsanlagen vom Typ Tokamak sind auf dem Weg zum Dauerbetrieb.
 - 
                            
                                
Dauerbetrieb der Tokamaks rückt näher | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
https://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2016/04_16
Die ihrer Natur nach in Pulsen arbeitenden Fusionsanlagen vom Typ Tokamak sind auf dem Weg zum Dauerbetrieb.
 - 
                            
                                
Spröder Werkstoff gewinnt Zähigkeit – wolframfaserverstärktes Wolfram | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/presse/pi/04_13_pi.html
Neuartieger verbundwerkstoff für Fusionskraftwerk entwickelt
 - 
                            
                                
Wissenschaftliche Mitglieder | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/53129/klinger
Tomas Klinger, Leiter des IPP-Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport